WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Trend-Getränk :
Bimmerle bringt Hard Seltzer nach Deutschland

Bimmerle, eine Destillerie aus dem Schwarzwald, will ein Trend-Getränk aus den USA in Deutschland etablieren: Hard Seltzer - Sprudelwasser mit Alkohol - verkauft die Firma ab jetzt unter der Marke Buzz.

Text: Maximilian Flaig

16. September 2020

Buzz ist ab sofort in den Sorten Grapefruit, Kirsch und Mango im ausgewählten Handel verfügbar.
Buzz ist ab sofort in den Sorten Grapefruit, Kirsch und Mango im ausgewählten Handel verfügbar.

Foto: Bimmerle

Amerikanisches Wasser mit Schuss schwappt nach Deutschland: Die Schwarzwälder Brennerei Bimmerle wirft mit Buzz eine Variante des in den USA vor allem bei jungen Leuten beliebten Hard Seltzer auf den deutschen Markt. Hard Seltzer ist ein Mixgetränk, bestehend aus Sprudelwasser, Alkohol und manchmal – nicht immer – zugesetztem Fruchtgeschmack.

Bimmerle peppt sein Buzz mit Grapefruit-, Kirsch- und Mango-Aromen auf. Der Alkoholgehalt liegt bei 4,1 Prozent. Hard Seltzer passe wie kein anderes alkoholisches Getränk auf die "Generation Instagram", verspricht das Traditionsunternehmen, das vor allem für seine Obstbrände und Gin-Variationen bekannt ist.

Influencer-Wettbewerb gestartet

Beim Vorstoß in die junge Zielgruppe geht Bimmerle auch in Sachen Marketing neue Wege und engagierte die Berliner Agentur Dojo: Getreu dem Namen des hippen Produkts fordert die Destillerie die Instagram-Community dazu auf, mit eigenen Online-Werbeaktionen gegeneinander anzutreten. "Be your own Buzz" lautet das Motto. Dem Gewinner des Influencer-Wettbewerbs winkt ein Werbedeal mit der Marke inklusive einer Umsatzbeteiligung.

Teilnehmen können dabei im Gegensatz zu klassischen Influencer-Kampagnen nicht nur die ohnehin Reichweitenstarken – sondern jeder, der es schafft, auf eigene Art und Weise genug "Social-Media-Buzz" zu erzeugen, heißt es.


Mehr zum Thema:

Innovation Instagram Archiv

Autor: Maximilian Flaig

studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner betreut die Themenbereiche Sport, MarTech, Business Model und SEO/SEA.


11.08.2022 | Deutsche Extrakt Kaffee GmbH | Hamburg Sachbearbeiter (m/w/d) Grafik/Druck mit Schwerpunkt Layoutentwicklung
Deutsche Extrakt Kaffee GmbH Logo
09.08.2022 | Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG | Schönaich PR Manager (m/w/d)
Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Logo
09.08.2022 | TOMRA Sorting GmbH | Mülheim-Kärlich Marketing Project Coordinator - Public Affairs (m/f/d)
TOMRA Sorting GmbH Logo
08.08.2022 | GGEW GRUPPEN- GAS- UND ELEKTRIZITÄTSWERK BERGSTRASSE AKTIENGESELLSCHAFT | Bensheim, Darmstadt, Heidelberg, Mannheim, Frankfurt am Main Bereichsleiter Marketing & Kommunikation (m/w/d)
GGEW GRUPPEN- GAS- UND ELEKTRIZITÄTSWERK BERGSTRASSE AKTIENGESELLSCHAFT Logo
04.08.2022 | ENERTRAG SE | Berlin, Schenkenberg/Dauerthal, Hamburg (Home-Office) Personalreferent*in Schwerpunkt Vergütungssysteme
ENERTRAG SE Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.