WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Blue Summit Media startet mit namhaften Kunden

Anfang des Jahres hat Geschäftsführer Sebastian Sommerer seinen bisherigen Arbeitgeber verlassen und sein eigenes Unternehmen Blue Summit Media gegründet. In diesen Tagen nimmt die Firma operativ ihre Arbeit auf.

Text: W&V Redaktion

9. September 2008

Anfang des Jahres hat Geschäftsführer Sebastian Sommerer seinen bisherigen Arbeitgeber verlassen und sein eigenes Unternehmen Blue Summit Media gegründet. In diesen Tagen nimmt die Firma operativ ihre Arbeit auf. Die Online-Marketing-Agentur bietet Dienstleistungen im Bereich Suchmaschinen-Optimierung, Suchmaschinen-Marketing und Affiliate-Marketing mit dem entsprechenden Tracking und Reporting an. Gebiete, in denen Sommerer Erfahrung vorzuweisen hat: Ab 2002 arbeitete er bei Global Media − später Bigmouthmedia − im Account Management und übernahm im März 2005 die Leitung der Sales-Abteilung.
In der Münchner Elisabethstraße wurde das "Basislager" der Blue Summit Media GmbH eingerichtet. Das Unternehmen ist zu 100 Prozent aus Eigenkapital finanziert und auf Wachstumskurs. "Bis zum Jahresende beschäftigen wir 20 Mitarbeiter", so Agentur-Chef Sommerer. In den Schlüsselpositionen vertraut er auf alte Bekannte: Florian Weltner, zuvor Teamleader Business Development bei Bigmouthmedia, hat bei Blue Summit die Position des Head of Sales übernommen. Auch in der Hamburger Niederlassung setzt Sommerer auf bewährte Mitarbeiter. Michael Schönherr, bei Bigmouthmedia bis zum Mai Teamleader Client Unit in Hamburg, ist nun Geschäftsstellenleiter in der Hansestadt. "Den dritten Standort Wien deckt Blue Summit über eine Partnerschaft mit der Agentur Holzhuber Impaction ab", so Sommerer. Der Agentur-Chef will es vorerst bei diesen drei Niederlassungen belassen.
Die Agentur kann bereits erste prominente Klienten vorweisen: So betreut Blue Summit auf internationaler Ebene sämtliche Suchmaschinen-Aktivitäten der Austrian Airlines und begleitet die US-amerikanische Firma iRobot bei ihrem europaweiten Online-Marketing-Roll-out. "Im deutschen Markt konnten wir bereits namhafte Kunden wie die Verlagsgruppe Handelsblatt mit ihren Marken "Handelsblatt", "WirtschaftsWoche" und "Karriere.de" gewinnen, ebenso die Social-Shopping-Plattform "Smatch.com" der Otto Group", so Florian Weltner. In Österreich betreut Blue Summit die Versandhäuser Otto und Universal sowie Lauda Air.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.