WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Games-Branche:
Branche im Boom: Computerspielen wird immer populärer

Am kommenden Dienstag startet wieder die Spielemesse Gamescom. Neue Rekorde werden erwartet.

Text: W&V Redaktion

15. August 2018

Am kommenden Dienstag startet die Messe.
Am kommenden Dienstag startet die Messe.

Foto: Gamescom

Das Geschäft mit Computer- und Videospielen boomt: Im ersten Halbjahr 2018 sei der Umsatz des Games-Marktes um 17 Prozent auf rund 1,5 Milliarden Euro gestiegen, berichtete der Verband der deutschen Games-Branche (Game) in Köln zur bevorstehenden Messe Gamescom. Zu den Wachstumstreibern gehörten Spiele-Apps für Smartphones und Tablets, sagte Verbandsgeschäftsführer Felix Falk.

Erstmals habe das Smartphone den PC nun als beliebteste Spieleplattform abgelöst. Bei den Gamern gebe es eine große Vielfalt: Frauen spielten ebenso wie Männer, Alte ebenso wie Junge. Weltweit ist die Zahl der Gamer inzwischen Falk zufolge auf rund 2,2 Milliarden Verbraucher geklettert. Deutschland rangiere unter den größten Games-Märkten international auf Platz fünf. Bedenklich sei allerdings: Bei insgesamt hierzulande steigenden Spiele-Entwicklungszahlen sei der Marktanteil deutscher Entwicklungen von 6,9 Prozent (2014) auf 5,4 Prozent (2017) gesunken - hier gebe es Nachholbedarf.

Im zehnten Jahr ihres Bestehens erwartet die Messe für Computer- und Videospiele vom kommenden Dienstag an mit mehr als 1000 ausstellenden Unternehmen und gut 500.000 Besuchern Rekordzahlen. Laut dem Veranstalter Koelnmesse hat sich die Veranstaltung zum weltweit größten Event für Computer- und Videospiele entwickelt. In diesem Jahr ist Spanien Partnerland. Nachdem 2017 Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Messe eröffnet hatte, werden diesmal zum Start Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) erwartet.

W&V-Redaktion/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.