WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

William Shakespeare:
British Council inszeniert Hamlet für die Generation Instagram

Der British Council macht Instagram zu einer Bühne für Shakespeare-Stücke. Über den Account der Institution kann man momentan "Hamlet" in Echtzeit verfolgen.

Text: W&V Redaktion

4. Oktober 2016

Der British Council macht Instagram zu einer Bühne für Shakespeare-Stücke.
Der British Council macht Instagram zu einer Bühne für Shakespeare-Stücke.

Foto: British Council auf Instagram

Der British Council, Großbritanniens und Nordirlands Organisation für Kulturbeziehungen, bereitet William Shakespeares Welt für eine Generation auf, die ziemlich häufig auf ihr Smartphone blickt. Unter dem Motto #ShakespeareNoFilter nutzt die Institution deshalb die Plattform Instagram als eine Art Bühne. Dort werden die drei bekannten Shakespeare-Stücke "Hamlet", "A Midsummer Night's Dream" sowie "Romeo and Juliet" aufgeführt - über mehrere Wochen hinweg.

Über den Account @britishcouncileurope kann man aktuell "Hamlet" in Echtzeit verfolgen. Außerdem sammelt der British Council auf einer Website die Episoden zum Nachlesen. Dort finden sich auch deutsche Texte.

Der Instagram-"Hamlet" spielt in Hamburg. Der Titelheld ist ein 29-jähriger Designer, der für digitale Magazin "G-Trude" arbeitet. Sein Gegenspieler: der machthungrige Redakteur Claudius. Der Auftakt der Geschichte: Hamlet erhält SMS-Nachrichten, die Hinweise auf den Tod seines Vaters enthalten. Fortsetzung folgt auf Instagram.

That it should come to this! Was I not the most immediate heir to my father's company? I ask this more in sorrow than in anger #BreakingNews ——— #ShakespeareNoFilter is the retelling of Shakespeare’s plays on Instagram by the British Council. Follow us to watch the story unfold #Hamburg #Germany #Deutschland #Shakespeare #ShakespeareLives #BritishCouncil #Hamlet #HamletLives #A1P1

Ein von British Council Europe (@britishcouncileurope) gepostetes Video am 23. Sep 2016 um 7:25 Uhr


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


29.08.2023 | IVU Traffic Technologies AG | Berlin Senior Marketing Manager (m/w/d) für ÖPNV-Software
IVU Traffic Technologies AG Logo
25.08.2023 | JAMESTOWN US-Immobilien GmbH | Köln Content Marketing Manager (m/w/d)
JAMESTOWN US-Immobilien GmbH Logo
25.08.2023 | NOBILIS Group GmbH | Wiesbaden Senior Brand Manager (w/m/d)
NOBILIS Group GmbH Logo
25.08.2023 | IndustryArena GmbH | Langenfeld Moderator / Influencer / Video Content Creator (m/w/d) YouTube / Podcast / Messen & Events
IndustryArena GmbH Logo
21.08.2023 | oddity GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Director Account Management Digital - für dm drogerie markt International (all genders)
oddity GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.