WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Burda strukturiert Vermarktung neu

Der Münchner Burda-Verlag gliedert die Verkaufschannels seiner Vermarktungseinheit um. Künftig wird die Burda Community Network GmbH (BCN) zentraler Werbevermarkter von Print und Crossmedia.

Text: W&V Redaktion

30. April 2008

Der Münchner Burda-Verlag gliedert die Verkaufschannels seiner Vermarktungseinheit um. Künftig wird die Burda Community Network GmbH (BCN) zentraler Werbevermarkter von Print und Crossmedia. Mit dem Umbau will Burda "maßgeschneiderte, innovative Print- und Crossmediakampagnen noch schneller und erfolgreicher umzusetzen".
Demnach sind die Anzeigenleiter der Verlage zukünftig als so genannte Advertsing Directors zuständig für die medienübergreifende Verkaufssteuerung ihrer Marken. Sie sind für Umsatz und Ergebnis im Werbemarkt verantwortlich und berichten wie bisher an die markenverantwortlichen Verlagsgeschäftsführer.
Die Burda-Marken werden in einer neuen Channelstruktur vermarktet. Sie orientiert sich an homogenen Zielgruppen, aus denen sich die fünf Markenwelten des Medienkonzern ergeben: Die "Consumer World" umfasst die vor allem die Unterhaltungs- und Servicetitel (z.B. "Super Illu", "Freizeit Revue"). Die "Living World" integriert das gesamte Special-Interest-Angebot aus den Bereichen Living, Garden & Food (z.B. "Mein schöner Garten").
In den Bereich "Men's World" fallen unter anderem die Titel "Focus" und "Chip". Zur "Premium World" gehören unter anderem die Hochglanztitel "Elle" und "InStyle". Der Channel "Women´s World" beherbergt unter anderem die Blätter "Bunte" und "Freundin". Die Organisationsstruktur in den Sales Regions werde diesem neuen Vermarktungskonzept angepasst, heißt es.
Besondere Bedeutung erhält laut Burda in Zukunft der Bereich Media Community Services im BCN. Ihm obliegt die Koordination und Konzeption marken- und medienübergreifender Kampagnen. Sie gliedert sich in die vier Bereiche "Case Management", "Creative Solutions", "Digital Solutions" sowie "Marketing Services & Research". Die Gesamtleitung Media Community Services übernimmt Ulrich Kuschel als Director of Creative Marketing, der bisher die Unit Creative Solutions geleitet hat.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.