
Burda und Holtzbrinck steigen ins Handy-TV-Geschäft ein
Der Medienkonzern Hubert Burda und die Verlagsgruppe Holtzbrinck steigen gemeinsam ins Geschäft mit Handy-TV ein. Mit jeweils 33,3 Prozent beteiligen sich die Unternehmen an der Neva Media GmbH.
Der Medienkonzern Hubert Burda und die Verlagsgruppe Holtzbrinck steigen gemeinsam ins Geschäft mit Handy-TV ein. Mit jeweils 33,3 Prozent beteiligen sich die Unternehmen an der Neva Media GmbH. Das restliche Drittel der Anteile halten als weitere Gesellschafter die Gründer Bernd Curanz und Paulus Neef, einstiger Gründer des Internet-Dienstleisters Pixelpark, sowie die frühere 9Live-Chefin Christiane zu Salm und der Düsseldorfer Anwalt Horst Piepenburg. In der neuen Gesellschafterstruktur solle das Unternehmen unter dem Namen "Mobile 3.0" sein Plattformgeschäft betreiben. Die Neva Media GmbH entwickelt Anwendungen für den technischen Standard DVB-H, der den mobilen Empfang von TV-Programmen, Videos und Mediendiensten auf kleinen Handgeräten wie Handys ermöglicht. DVB-H soll in den kommenden Monaten als weitgehend flächendeckendes Netz für ganz Deutschland aufgebaut werden. Erste Anträge für Plattform-Lizenzen bei den Landesmedienanstalten in Berlin-Brandenburg, Hamburg und Niedersachsen hat Neva Media eingereicht.