
Burda verteilt Todenhöfers Erbe
Nach dem Rückzug von Konzern-Vize Jürgen Todenhöfer baut Verleger Hubert Burda den Vorstand um. Philipp Welte kommt zurück in die Arabellastraße. Aber die heikelste Frage bleibt offen.
Nach dem Rückzug von Konzern-Vize Jürgen Todenhöfer baut Verleger Hubert Burda den Vorstand um: Springer-Vermarkter Philipp Welte kommt zurück in die Arabellastraße und übernimmt das Ressort "Verlage" inklusive Vermarktung und Vertrieb.
Technik-Vorstand Paul-Bernhard Kallen verantwortet künftig auch die bisherigen Todenhöfer-Bereiche Finanzen & Verwaltung. Zu Kallens Reich gehören auch Digital-Ableger wie Tomorrow Focus, Burda Digital und die Chip-Holding. Die Sparten Crossmedia und Direktmarketing sollen künftig enger miteinander verbunden werden, hier führt Christiane zu Salm das Kommando.
Alles beim alten bleibt dagegen bei Burda-Urgestein Helmut Markwort: Der "1. Journalist" des Verlagshauses ist weiterhin Vorstand für den Bereich Focus, Broadcast und Lifestyle Community.
Todenhöfers Funktion als stellvertretender Vorstandschef bleibt vorerst unbesetzt. Der 67-Jährige verlässt den Verlag am 12. November. Todenhöfer hatte Hubert Burda 21 Jahre lang im Vorstand gedient und war am Vormittag öffentlich verabschiedet worden: "Deine Verdienste sind Legion. Das Haus und ich sind Dir zu tiefstem Dank verpflichtet".