
Zeitschriften:
Burdas Vermarkter kümmert sich ab sofort um Klambt-Titel
Die Mediengruppe Klambt und der Burda-Verlag bündeln ihre Kräfte und kooperieren künftig bei der Vermarktung. BCN übernimmt das Geschäft für Titel wie Für Sie, Petra, Vital und Funk Uhr - Print und digital.

Foto: HBM/ Max-Louis Köbele
Die Mediengruppe Klambt und der Burda Verlag vereinbaren eine langfristige Zusammenarbeit. Die crossmediale Vermarktung der Klambt-Titel liegt beim Multichannel-Vermarkter BCN. Er ist nicht nur für das Zeitschriftenportfolio zuständig, sondern auch für die digitalen Plattformen. Dazu zählen Marken wie Für Sie, Petra, Vital, Funk Uhr, Lea, Jolie oder OK sowie ok-magazin.de. Von der Zusammenarbeit ausgenommen sind lediglich Grazia und graziamagazin.de.
Verleger Kai und Lars Rose kommentieren: "Wir sind als Gesellschafter eines Verlages mit einer 177-jährigen Tradition und Leidenschaft für Medien davon überzeugt, dass prägnante Entwicklungen in Märkten zukunftsorientierte Weichenstellungen benötigen. Mit dem Hause Burda und deren Vermarkter BCN verbindet uns das klare Bekenntnis zu Printmedien-Marken und deren Bedeutung für den Leser- und Werbemarkt."
Dazu ergänzt Burda-Vorstand Philipp Welte: "Heute ist ein guter Tag für unsere Branche, weil Allianzen wie die zwischen Burda und Klambt der richtige Weg in die Zukunft sind."
Die Zusammenarbeit liegt in den Händen von den BCN Geschäftsführern Burkhard Graßmann und Michael Samak sowie der bisherigen Klambt Media Sales Leitung Jan Magatzki und Carmen Kleinfeldt. Die BCN-Units übernehmen ab sofort die Vermarktung, inklusive der crossmedialen Angebotserstellung und dem Aftersales für das Klambt-Portfolio. Zentrale Schnittstelle ist im BCN das für Mandanten zuständige "Publisher Management" – mit einem eigenen Team für Klambt, das in Hamburg sitzen wird. Die Abwicklung läuft über die AdTech Factory.