
Viral:
Burger King erlöst das "Subservient Chicken"
Gelungener Einstand für David, der neuen weltweiten Leadagentur von Burger King. Die Kreativen beleben das unterwürfige Huhn aus einer US-Kampagne von 2004 neu und landen damit einen Youtube-Hit.
Gelungener Einstand für die neue weltweite Leadagentur von Burger King: Die Kreativen der Agentur David haben zusammen mit ihren Kollegen von Code and Theory und Horizon Media die legendäre "Subservient Chicken"-Kampagne von Crispin Porter + Bogusky aus 2004 neu belebt. Das Video ist schon nach zwei Tagen auf dem Weg zum Viral-Erfolg. Bereits bevor der Clip am 30. April online ging, sorgte Burger King mit Print-Anzeigen dafür, dass die Aufmerksamkeit für das unterwürfige Hühnchen stieg – für das ehemals unterwürfige Hühnchen, wie es nach dem neuen Spot mit dem passenden Titel "Subservient Chicken Redemption" heißen muss. Denn während das Huhn vor zehn Jahren noch fast alles machte, was man ihm auftrug, wandelt es sich in dem neuen Spot zum selbstbewussten Muskelprotz mit divenhaften Allüren, kurz zum Chicken Big King. So jedenfalls heißt der Burger, den Burger King mit der Wiederbelebung seiner Werbefigur in den USA in die Filialen bringt.
In Deutschland steht Burger King nach der Wallraff-Reportage bei RTL über Hygienemängel in Filialen eines Franchise-Nehmers in der Kritik. Doch für Werbemaßnahmen gibt das Unternehmen weltweit pro Jahr rund 235 Millionen Euro aus. So ist "Subservient Chicken Redemption" ein richtig gutes Beispiel für Storytelling, das die Brücke zwischen 2004 und 2014 schlägt. Der Spot zeigt die verschiedenen Stationen des Hühnchens, mit dem es zunächst immer weiter abwärts ging, bis in den Knast. Dann aber arbeitete sich das Federtier aus eigener Kraft wieder hervor und kann sich zum Schluss des Films beim Dreh eines TV-Spots einfach verweigern.