
Sportwettenanbieter:
Bwin startet WM-Kampagne im Blockbuster-Stil
Im Vorfeld der WM in Russland geht Bwin in die Vollen: Der Sportwettenanbieter setzt in seiner Kampagne auf Storytelling und fährt eine ganze Riege von Fußball-Promis auf.

Foto: Bwin-Spot/Screenshot
In Moskau steigt eine feierliche WM-Gala mit vielen prominenten Besuchern. Doch plötzlich gehen die Gäste zu Boden, Glas zerspringt und zum Schock aller Anwesenden ist der WM-Pokal verschwunden.
Wer hat den Pokal gestohlen?
Diego Maradona, Spaniens Rekordtrainer Vicente del Bosque, der zweifache Weltmeister Cafu und Ex-Champions-League-Sieger Stefan Effenberg geraten allesamt unter Verdacht. Ebenso die ehemalige Schwimmweltmeisterin Franziska van Almsick.
In den TV-Spots, die am Montag (14.5.) starten, wird der Thriller um den Pokalraub aus fünf verschiedenen Erzähl-Perspektiven gezeigt. Aufgelöst wird der Spuk erst am 12. Juni, zwei Tage vor der WM-Eröffnung in Moskau.
Die Spots laufen auf Sky, Sport 1, Eurosport, RTL, Sat.1, ProSieben, Dmax, Nitro und RTL II. Begleitet wird das Ganze von einer umfangreichen Print-, Out-of-Home-, Radio- und Onlinekampagne. Das eingesetzte Mediabudget ist achtstellig.
Die Kreation stammt von BBH (London). Um Media kümmern sich Mediaplan (München) und UM Panmedia (Wien). Auf Kundenseite ist Stephan Heilmann, Head of DACH Bwin, für die Kampagne verantwortlich.
Regie bei den Spots führte Pedro Martín-Calero.
Und das ist die zweiminütige Langversion des Films: