
Podcast-Launch: Meta startet einen Podcast
Meta launcht ein Podcastformat. Unter dem Namen "Net New" geht es alle 14 Tage um die Frage, wo sich das Internet hin entwickelt und welche Veränderungen es bereits gibt.
Marken setzen auf Content-Marketing als Ergänzung oder Alternative zur klassischen Werbung. Sie produzieren eigene Inhalte, die Nutzwert, Informationen oder Unterhaltung bieten – anstatt reiner Werbung. Das Ziel: Relevanter Content mit Mehrwert soll den Dialog mit den Kunden fördern, die Markenbekanntheit aufbauen, das Image stärken und die Sichtbarkeit erhöhen. 2015 investierten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz 6,9 Mrd. Euro in Content-Marketing, das sind 26 Prozent der gesamten Marketingbudgets (Quelle: Content Marketing Forum).
Meta launcht ein Podcastformat. Unter dem Namen "Net New" geht es alle 14 Tage um die Frage, wo sich das Internet hin entwickelt und welche Veränderungen es bereits gibt.
Zehn Expert:innen geben ihr umfangreiches Wissen rund um Inflation, Preiskommunikation und Markenstrategien weiter. Nachzulesen im neuen Executive Briefing der W&V.
Im aktuellen Executive Briefing zum Thema Inflation geht es auch um die Frage, wie sich Marken in der wichtigsten Zeit des Jahres, nämlich Weihnachten, aufstellen müssen.
Unter dem Namen "Vitamin W - der Podcast fürs Wohlbefinden" relauncht das Abnehmportal WW seinen Podcast. Paul Ripke, Host des Formats "Alle Wege führen nach Ruhm", sitzt hinterm Mikro.
Auch in Zeiten der Inflation verfolgt Kneipp weiterhin seine Markenstrategie als Premiumprodukt für den Massenmarkt. So will das Unternehmen Krisenzeiten punkten.
Nach eigenen Angaben hat Serviceplan 50 Jahre Produktionserfahrung. Jetzt bringt die Agenturgruppe das gesamte Knowhow unter ein gemeinsames Dach. Make beschäftigt weltweit 800 Mitarbeiter.
Je weniger Geld die Konsument:innen in der Tasche haben, desto schwerer wird es für Marken. Denn auch Unternehmen sitzt das Geld nicht mehr so locker. Doch reine Preiskommunikation ist nicht die richtige Strategie.
Die Netflix-Serie "Stranger Things" bricht nicht nur bei Zuschauerzahlen alle Rekorde. Auch den Marken, die dort zu sehen sind, verleiht der Hype einen kräftigen Schub.
Heute in TechTäglich: Mit allen Mitteln verhindern Chinas Zensurbehörden, dass die Bevölkerung sich im Netz Pornos anschaut. Doch es gibt Tricks, mit denen sich trotzdem Bilder und Videos aus dem Porno-Genre abrufen lassen.
In der 14. Folge des "W&V Denkanstoß" geht es um die Frage, welche Rolle Design in Zeiten des Wandels und Umbruchs steht und wie Marken handeln müssen.
Mit eine grandiosen EM verhelfen die deutschen Fußball-Frauen dem Fußball hierzulande zu einem neuen Höhenflug. Marken können sich jetzt erfolgreich in diesem Umfeld positionieren.
Mit Feuerwehr-Content auf Tiktok-erfolgreich sein? Wenn die Fanbase nerdig genug ist, warum nicht? Löschspezialist Rosenbauer aus Österreich hat es gewagt und verzeichnet innerhalb eines Monats eine Millionenreichweite.
Bauer-Vermarkter Bauer Advance hat für den Automobilhersteller zusammen mit Mindshare Düsseldorf, [m]Studio und Syzygy einen Markenchannel auf Samsung-Geräten entwickelt.
Unter dem Namen "Im Handel der Zeit" launcht Galeria Kaufhof Karstadt einen Podcast.
Das Videoportal und Shopify, Dienstleister für den Internet-Handel, starten gemeinsam "Youtube Shopping". Creator und Händler können dort künftig ihr gesamtes Sortiment anbieten.
Natanael Sijanta, Director Creative Communications & Marketing bei Mercedes, wechselt auf Agenturseite. Er führt gemeinsam mit sieben Kolleg:innen Team X, die Agentur des Autobauers.
Instagram möchte, dass es Influencer auf ihrer Plattform besser haben: Der neue Creator Marketplace soll Kooperationen zwischen Influencern und Unternehmen erleichtern und Instagram "zum besten Ort für Creator" machen. Derzeit wird das Tool in den USA getestet.
Ohne Cookies fällt die personenbezogene Kundenansprache schwerer. Unternehmen möchten ihre Zielgruppe auch in Zukunft mit relevanten Inhalten ansprechen. Das Revival des kontextuellen Targetings kann helfen.
Warum die Pandemie-Trends kein Strohfeuer waren und was Werbetreibende jetzt bei der Mediaplanung beachten müssen.
Die Bremer HKK Krankenkasse ist auf Agentursuche und schreibt ihren rund 2,6 Millionen Euro schweren Content-Marketing-Etat aus: Gesucht wird ein technisch versierter, strategisch denkender, planender und handelnder Dienstleister.
Als Head of Content startet die ehemalige "Bild"-Frau Ulrike Zeitlinger-Haake bei Podimo in Berlin. Die Personalie zeigt, wo die Reise hingehen soll.
Seit ihrer Gründung vor 18 Jahren ist die zur Funke Mediengruppe gehörende Agentur Raufeld auf Content Marketing spezialisiert. Jetzt ändert die Agentur ihren Kurs in Richtung 360-Grad-Kommunikation.
Viele bekannte Gesichter und Formate kehren zurück: Die RTL-Gruppe setzt auf Entertainment und Information satt. Eine Innovation in der Vermarktung soll auch die Werbekunden begeistern.
Reality bleibt Trumpf bei RTL Zwei. Retro aber auch: Der Sender bringt die Klassiker "Das Glücksrad" und "Genial Daneben" zurück. Neue Dokus runden das Angebot ab.