WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lesetipp :
Bye-bye, Don Draper! Was die "Mad Men" für die Werbung getan haben

Am Sonntag geht die Ära der "Mad Men" bei AMC zu Ende. "Ad Week" trauert um die Serie, die die Werbebranche geprägt hat. Ein Lesetipp!

Text: Petra Schwegler

15. Mai 2015

Der US-Branchentitel "Ad Week" verneigt sich vor den "Mad Men" – unmittelbar vor der endgültig letzten Folge der schon jetzt legendären Fernsehserie, die AMC am Sonntag ausstrahlen wird. Die Geschichte der Werbeagentur im New York der Sechziger habe die Kreativen von Morgen beeinflusst, so der Tenor des Magazins – das Hauptfigur Don Draper auf den Titel dieser besonderen Ausgabe genommen hat. Prominente Werber wurden für die Titelgeschichte interviewt. Darunter JWT-Manager Bob Jeffrey. Aus seiner Sicht waren die "Mad Men" vor allem in der Anfangszeit vor acht Jahren eine Art Recruiting-Hilfe für kreativen Nachwuchs. Die Serie hätte die Menschen wieder daran erinnert, wofür Werbung ursprünglich gestanden habe – für "Ideen, Kreativität und Persönlichkeit", wie er "Ad Week" verrät.

Aber lesen Sie selbst, wie der stark rauchende Don Draper den Absatz der Marke Lucky Strikes beflügelte, wie die Machos aus der TV-Agentur die Fans über das Frauenbild in Agenturen nachdenken ließen – und wie die "Mad Men" zum Unterrichtsstoff wurden.

Übrigens: Die "Mad Men" sind ein Fall für das Museum. Die Requisiten der Serie sind im Smithsonian in Washington ausgestellt. Das Museum verfügt künftig über Anzüge von Hauptfigur Don Draper (Jon Hamm), Kleider seiner Frau Betty (January Jones), Hüte und Schuhe. Aber auch Alltagsgegenstände sind dabei, wie sie vor einem halben Jahrhundert üblich gewesen sein sollen: Rasierpinsel, Bonbons und nicht zuletzt Zigarettenpackungen und Gläser für den Drink im Büro. "Mad Men" ist eine der erfolgreichsten Fernsehserien der letzten Jahrzehnte und hat 15 Emmys gewonnen. Zum Start der letzten Staffel ist bekannt geworden, dass "Mad Men"-Star Jon Hamm selbst unter Alkoholproblemen leidet. Für die Rolle des Werbers mit dunkler Vergangenheit und ausuferndem Alkoholkonsum wurde der Mime mehrmals ausgezeichnet.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.