An Youtube selbst kommt das Team des "Neo Magazins" nicht vorbei. Jan Böhmermann: "Wir bespielen alle Kanäle, die möglich sind – so ist zum Beispiel auch 80 Prozent der Sendung auf Youtube zu sehen." Gutem Inhalt sei es egal, wo und wie er abgespielt werde. Das "Neo Magazin" laufe nach einer gewissen Eingewöhnungsphase inzwischen ganz gut in der Mediathek. "Mittlerweile hält es sich ungefähr die Waage", so Jan Böhmermann im Gespräch mit dem Digital-Lifestyle-Magazin aus München. Von Youtube bedroht sieht sich Jan Böhmermann nicht.

Übrigens: Die ganze Diskussion um die Zukunft des Fernsehens findet er "sehr elitär". Sein Argument: "Wenn ich mich in meinem Verwandtenkreis umhöre, da weiß noch keiner, was Netflix ist. Wann die Tagesschau und das Heute Journal kommen, wissen aber alle." Trotzdem müssten Sender akzeptieren, dass ihnen dieselben Herausforderungen bevorstehen wie der Musikindustrie, dem Buchmarkt und der Filmbranche. Böhmermann gegenüber "Wired": "Das Fernsehen wird nie wieder der alleinige Mittelpunkt werden, um den sich abendlich die ganze Familie schart."

Das komplette Interview mit Jan Böhmermann ist hier zu finden.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.