
Cannes 2010: Zehn deutsche Arbeiten auf der Promo-Shortlist
Die Zahl der Shortlistplätze für die deutschen Promoanwärter bleibt gleich: WIe im vergangenen Jahr schaffen es zehn Arbeiten auf die Shortlist.
Cannes 2010 beginnt wie das vergangenen Jahr auch. In der Kategorie Promo schaffen es zehn Arbeiten auf die Shortlist. Das ist die identische Anzahl wie 2009. Während im vergangenen Jahr 1153 Kampagnen in der Kategorie Promo eingereicht wurden, erhöhte sich die insgesamte Zahl in diesem Jahr rapide: 1595 Promo-Arbeiten wurden nach Cannes geschickt. Und auch die Deutschen waren eifriger am einreichen: Im Vergleich zum vergangenen Jahr (154 Arbeiten) schickten die Agenturen 2010 166 Beiträge nach Cannes.
Unter anderem gelingt Jung von Matt mit dem Fliegen-Banner für den Eichborn Verlag der Sprung unter die besten - erst vor wenigen Wochen wurde die Kampagne beim ADC-Festival ausgezeichnet. EInen weiteren Shortlistplatz gibt es für Jung von Matt für die Hamburger Philharmoniker ud die Kampagne "Concert for the people". Der dritte Shortlistplatz für Jung von Matt geht an "Last call" für den TV-Sender 13th Street.
Grabarz & Partner und Lukas Lindemann Rosinski sichern sich einen Shortlistplatz mit der Installation "Furniture Art" für Ikea. Kolle Rebbe punktet mit "Drive the Mobilombo" für das Bischöfliche Hilfswerk, Scholz & Friends mit "Crash-Limousine" für VHV und Ogilvy und Clanmo erreichen einen Shortlistplatz mit "Mobile Interior Design Planner" für Ikea.
Serviceplan München hält die süddeutsche Kreation hoch: Für Bang & Olufsen schicken sie den "Audio Annual Report" ins Rennen. Und DDB Berlin macht mit "Fresh Stone-Age.Meat" für Bosch doppelt auf sich aufmerksam.
Alexander Schill von Serviceplan sitzt für Deutschland in der Promo-Jury. Am kommenden Montagabend werden die Löwen verliehen. Im vergangenen Jahr konnte Lukas Lindemann Rosinski den einzigen Promo-Löwen für Deutschland gewinnen. In Bronze.