
Cannes 2011: Magere Ausbeute auf der Film-Shortlist
Vergangenes Jahr waren es noch zehn, in diesem Jahr sind es sieben Arbeiten, die es auf die Shortlist für die Film Lions geschafft haben. Auch ein deutscher Nachwuchsregisseur ist dabei. W&V zeigt die Spots.
Nur sieben deutsche Arbeiten haben es in diesem Jahr auf die Film-Shortlist geschafft. Im vergangenen Jahr waren es noch zehn. Gewonnen haben die Deutschen 2010 am Ende auch nur drei Löwen. Ob es in diesem Jahr besser wird? Immerhin ist Deutschland mit seinen Einreichungen 2011 recht effizient, was die Löwenausbeute angeht.
Die TV-Jury, in der Matthias Spaetgens, ECD von Scholz & Friends in Berlin, Deutschland vertritt, hat 299 Arbeiten aus der ganzen Welt auf die Shortlist gesetzt – von insgesamt 3310 Einreichungen. Aus Deutschland stammten 105 Filme, 14 mehr als 2010.
In Deutschland können sich nun Serviceplan in München (Sanyo), BBDO Proximity in Düsseldorf (Braun), Euro RSCG, ebenfalls Düsseldorf (Nohair), Jung von Matt aus Hamburg (Mercedes-Benz: „Sunday Driver“), DDB Tribal (McDonald’s) und Deep Silver in Planegg (Internet-Film: Dead Island Trailer) Hoffnungen machen.
Auf der Shortlist steht auch der Nachwuchsregisseur Andreas Roth, dessen Arbeit schon am Donnerstag beim Saatchi & Saatchi New Directors‘ Showcase gezeigt wurde. Für den Staubsauger „Dirt Devil“ hatte er einen Werbefilm eingereicht und es unter die 17 Gewinnerbeiträge geschafft.
Mit den Agenturen bangen die Filmproduktionen Cobblestone (Sanyo), VCC/Das Werk (Braun), Element E (Nohair), @radical.media (Mercedes-Benz), Hager Moss/Arri (McDonald’s) und Axis Animation/Savalas (Dead Island Trailer) um Löwen.
Die Jury entscheidet sich bis Samstag, wie viele Cannes Lions sie in der Königsdisziplin vergibt. In der Kategorie Film sind die Deutschland traditionell schwach. Die deutschen Juroren, die Jahr für Jahr in der Kategorie mitarbeiten, bemängeln häufig den fehlenden Mut von Kunden und Agenturen. Außerdem sind viele Arbeiten für die internationale Jurys einfach zu deutsch und nur hierzulande einem breiten Publikum verständlich.
Hier kommen die Shortlist-Kandidaten: