WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Cannes-Gewinner: Zwei Mal Film-Bronze für Deutschland

Aus den 18 deutschen Shortlist-Nominierungen in der Filmkategorie wurden in Cannes am Ende nur zwei Bronzelöwen. Sie gehen an Jung von Matt und Red Rabbit. Erstmals in der Geschichte des Festivals wurden gleich zwei Film-Grand-Prix vergeben: für die "Halo 3"-Kampagne von X-Box sowie für den "Gorilla"-Spot von Cadbury.

Text: W&V Redaktion

23. Juni 2008

Nach der überaus erfolgreichen Löwenjagd der Deutschen in der vergangenen Woche folgte am Samstagabend zum Abschluss eine Enttäuschung. In der Königsdisziplin Film reichte es nur für zwei Mal Bronze. Und das obwohl immerhin 18 deutsche Arbeiten auf der Shortlist gestanden hatten und insgesamt wesentlich mehr Film-Löwen verliehen wurden als im Vorjahr (106 statt zuletzt 80). 2007 gewann Deutschland je ein Mal Gold, Silber und Bronze.
Über Bronze dürfen sich auf deutscher Seite Jung von Matt (JvM) und Red Rabbit freuen. JvM überzeugte dabei mit dem Spot "Symphony in Red" (Konzerthalle Dortmund), der zuvor schon auf etlichen Festivals Preise gewonnen hatte. Red Rabbit war mit "Tentacle", einem Social-Spot für die Aktion Dunkelziffer erfolgreich. Dunkelziffer unterstützt sexuell missbrauchte Kinder.
Erstmals in der Geschichte des Cannes-Festivals wurden in der Filmkategorie gleich zwei Grand Prix vergeben. Diese höchste Auszeichnung ging an die "Halo 3"-Kampagne von Microsoft X-Box (Agenturen: McCann Erickson/T.A.G., San Francisco) sowie an den "Gorilla"-Spot von Cadbury (Fallon, London).
Die USA gewannen neben ihrem Grand Prix in der Kategorie insgesamt zwölf Gold-Löwen, und dazu zehn Mal Silber und 16 Mal Bronze. Großbritannien war mit vier Mal Gold, sechs Mal Silber sowie mit neun Bronze-Löwen erfolgreich. Die Filmproduktion mit den meisten Auszeichnungen in Cannes ist in diesem Jahr MJZ aus Los Angeles. Die deutschen Gewinnerarbeiten wurden von Sehsucht, Hamburg (Symphony in Red) bzw. von Rokkit London (Tentacle) produziert.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.