
Videochat statt Besuch:
Caritas wirbt für Weihnachtsfest auf Distanz
Das Virus geht um und mit ihm die Angst vor einer Explosion der Ansteckungen über die Weihnachtstage. Deshalb rät jetzt auch die Caritas in einem emotionalen Video dazu, lieber daheim zu bleiben.
"Weihnachten bleibt Weihnachten. Auch wenn wir zu Hause bleiben." Das ist das Motto einer gänzlich anderen Weihnachtsgeschichte, die von der Berliner Agentur glow für den Deutschen Caritasverband in Form eines knapp einminütigen Videos umgesetzt wurde. Kern der Handlung: Eine ältere Dame ist am Weihnachtsabend allein zu Haus und empfängt ihre Liebsten nicht wie sonst höchstpersönlich in ihrer gemütlichen Wohnung, sondern Corona-bedingt im Videochat per Zoom. Das ist ein Szenario, das angesichts der stetig weiter steigenden Ansteckungszahlen in diesem Jahr durchaus nicht unüblich sein dürfte. Das Video, von der Caritas-Agentur glow ausgedacht und von Blackpearl umgesetzt, wurde im Haus der Hauptdarstellerin am Schwielowsee bei Potsdam "unter Corona-Bedingungen" gedreht. Das bedeutet konkret, daß alle Darsteller und auch die Filmcrew vor dem Videodreh auf Corona getestet worden sind.
Im Social Web und bei der Caritas
Das emotionale Video einer etwas anderen Weihnachtsgesichte mit Happy End wird im Social Web bei YouTube, Facebook, Instagram und bei Twitter ausgerollt. Auch auf den Webseiten der mehr als 24000 Einrichtungen der Caritas ist das Video zu sehen. Die Caritas rät: "Macht Weihnachten zu einem Fest der Nächstenliebe – bleib zuhaus!". Bleibt allerdings zu hoffen, dass diese Art der Weihnachtsfeier im kommenden Jahr nicht mehr länger nötig sein wird.