WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TV-Rechte:
Champions-League-Finale mit FC Bayern im ZDF

Nachdem sich die Bayern mit einem 3:0-Halbfinal-Sieg gegen Olympique Lyon für das Endspiel in Lissabon qualifiziert haben, kommt jetzt das ZDF zum Zug. Die Mainzer übertragen das Finale der Champions-League-Saison.

Text:

20. August 2020

Das ZDF überträgt das Champions-League-Finale.
Das ZDF überträgt das Champions-League-Finale.

Foto: ZDF

Das Endspiel der Champions League beim Finalturnier in Lissabon wird nach dem Einzug des FC Bayern München auch im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. Das ZDF wird die Partie des deutschen Fußball-Meisters gegen Paris Saint-Germain am Sonntag (21.00 Uhr) im Estádio da Luz neben dem Pay-TV-Sender Sky und dem Streamingdienst DAZN live übertragen. Als Experte ist der ehemalige Nationalspieler und Bayern-Profi Sandro Wagner dabei, wie der öffentlich-rechtliche Sender am Donnerstag mitteilte. Die Sendung beginnt um 20.15 Uhr.

Laut Rundfunkstaatsvertrag muss ein Endspiel mit deutscher Beteiligung in der Königsklasse auch im Free-TV gezeigt werden. Die Bayern hatten sich am Mittwoch im Halbfinale gegen Olympique Lyon mit 3:0 durchgesetzt. Paris Saint-Germain hatte einen Tag zuvor RB Leipzig im ersten Halbfinale ebenfalls mit 3:0 besiegt.

Schon vor Beginn des Finalturniers in der portugiesischen Hauptstadt hatte das ZDF mitgeteilt, dass er sich mit der Europäischen Fußball-Union UEFA und den Rechtehaltern Sky und DAZN geeinigt habe. Bis 2018 hatte das ZDF sechs Jahre lang jeweils eine Champions-League-Partie pro Spieltag und die Endspiele gezeigt. Danach verschwanden die Übertragungen der Königsklasse durch den derzeit noch bis Ende kommender Saison laufenden Vertrag komplett hinter der Bezahlschranke.

Im künftigen TV-Kontrakt für die Champions League hat sich das ZDF die Rechte an den Endspielen von 2022 bis 2024 gesichert. Parallel dazu sind die Endspiele auch bei DAZN zu sehen. Der Streamingdienst hat in dem neuen Vertrag die Rechte an 121 der 137 Partien pro Champions-League-Saison erworben. Für Sky ist nach der kommenden Spielzeit in Europas Königsklasse dagegen Sendeschluss.


Mehr zum Thema:

Sponsoring Archiv


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.