
Fußball: Google neuer Namensgeber der Frauen-Bundesliga
Der US-Konzern Google weitet sein Sport-Sponsoring aus. Bald trägt daher die Frauen-Bundesliga einen anderen Namen. Der bisherige Sponsor hat das Nachsehen.
Sponsoring ist für viele Werbungtreibende ein fester Bestandteil ihrer Kommunikationsstrategie. 2015 investierten Sponsoren in Deutschland 5 Milliarden Euro (Quelle: ZAW). Die meisten Sponsoring-Gelder, rund 70 Prozent, fließen in das Sportsponsoring und hier vor allem in den Fußball. Die Ziele: Sponsoren erhoffen sich über exklusive und emotionale Inhalte den direkten Zugang zur Zielgruppe und höhere Umsätze. W&V berichtet über den Sponsoring-Markt und seine Akteure , stellt Cases und Studien vor.
Der US-Konzern Google weitet sein Sport-Sponsoring aus. Bald trägt daher die Frauen-Bundesliga einen anderen Namen. Der bisherige Sponsor hat das Nachsehen.
Was haben Flugzeuge und Sportarten wie Golf, Fußball, Rugby oder Cricket gemeinsam? Klarer Fall: Überall fliegt etwas durch die Luft, sei es ein Ball, ein Spieler von Arsenal London oder ein Jet von Emirates.
Shirin David wurde für ihren Werbedeal mit McDonald’s heftig kritisiert. Die Künstlerin hält nun selbstbewusst dagegen und kündigt weitere Kooperationen mit dem Konzern an.
Der Discounter Lidl verstärkt sein Investment in den Radsport. Ein Team wird dann auch den Markennamen Lidl tragen. Schon bald gibt es erste Rennen.
American Football hat in Deutschland Millionen von Fans. RTL will mit einem umfangreichen Angebot und prominenten Experten den Sport hierzulande in eine neue Dimension führen.
Bislang war das Markenlogo der Rügenwalder Mühle rot. Doch weil Borussia Dortmund morgen Meister werden könnte, färbt der Premiumpartner des BVB die ikonische Mühle jetzt schwarzgelb.
Das Interesse am Frauenfußball ist massiv gestiegen. Wenn das jemand wissen muss, dann wohl der Internetkonzern Google. Der deshalb auch gleich die Gelegenheit ergreift und das deutsche Nationalteam fördert.
Wenn im Stadion des FC Barcelona Wartungsarbeiten gemacht werden müssen, verwenden die Handwerker dazu Werkzeuge von Stanley. Genau das ist der Hintergrund der Kampagne "Gemeinsam sind wir unschlagbar".
Die Deutsche Fußball Liga erhofft sich durch den Einstieg eines Investors frisches Kapital. Doch der Plan stößt nicht nur auf Zustimmung – ganz im Gegenteil. Clubs der dritten Liga drohen sogar mit dem Kartellamt.
In einem launigen Video gibt Köln-Coach Steffen Baumgart seinen Spielern eine Schulung über den Glasfaser-Ausbau der Telekom. Eine Schauspielschulung hätte zwar sicher auch nicht geschadet, dafür gibt es viel Augenzwinkern.
BMW wirbt bei den 76. Internationalen Filmfestspielen Cannes mit einem Action-geladenen Agenten-Film für sein neuestes E-Modell. Mit dabei sind auch zwei weltbekannte Hollywood-Stars und Deutschlands bekanntester Filmkomponist.
Seit der Trennung von Rapper Kanye West sitzt Adidas auf einem gigantischen Berg der begehrten, von West entworfenen Yeezy Boost-Schuhe. Lange wurde spekuliert, was mit den Schuhen passieren wird. Jetzt hat Adidas entschieden.
Im Mai findet in London das Spieleevent League of Legends Mid-Season Invitationals (MSI) statt. Als Sponsor dabei ist Mercedes-Benz, das begeitend eine Marketing-Kampagne durchführt.
Die Streamer Trymacs und Amar veranstalteten kürzlich ihr zweites Live-Event "Teammates" auf Joyn um einen Bart-Trimmer von Philips - der sogleich an Moderator Steven Gätjen getestet wurde.
Solange Sponsoren und Werbungtreibende keine Planungssicherheit haben, weil die WM-Übertragungsrechte nicht geklärt sind, werden sie nicht investieren. Das schadet dem Frauenfußball, findet W&V-Redakteurin Lena Herrmann.
Weil Adidas nicht genügend Vorsichtsmaßnahmen getroffen habe, um die finanziellen Verluste durch die Trennung von Rapper Kanye West in Grenzen zu halten, wird der Sportartikelhersteller nun in den USA verklagt.
Im fünften Jahr ist Kia nun bereits Hauptsponsor der eSport-Liga "League of Legends EMEA Championship". Zum kleinen Jubiläum hat der koreanische Autobauer so einiges einfallen lassen.
Zum 85. Geburtstag des Superman-Comics führte der Influencer Maul Cosplay in Köln einen spektakulären Live-Stunt vor. Mit dabei war neben den Sponsoren Pringles und Warner Bros auch Jung von Matt Nerd als verantwortliche Agentur.
Der Zweitligist Fortuna Düsseldorf plant für die kommende Spielzeit, bei mindestens drei Heimspielen freien Eintritt zu gewähren. Ermöglicht wird das durch die Kooperation mit Sponsoren.
Gefühlt hat man seit Jahren nichts mehr von M&C Saatchi gehört. Jetzt stellt die Agentur am Standort Berlin ihr neues Management und ein neues Arbeitsmodell vor. Es soll als Vorbild für alle anderen Dependancen der M&C-Saatchi-Gruppe dienen.
Seit fast 20 Jahren heißt das Dortmunder Westfalenstadion "Signal Iduna Park". Eine Aktion der BVB-Fans beim Bundesligaspiel gegen Union Berlin sorgt jetzt für massiven Ärger beim Sponsor und Namensgeber des Stadions.
Die traditionelle Bratwurst gehört für viele Fans zu einem Bundesligaspiel wie das Stadionbier und die Stimmung. Die Wurst war traditionell aus Fleisch, doch ab Mai wird im Dortmunder Signal-Iduna-Park eine vegane Variante serviert.
Persil statt Henkel: Einige Wochen lang wird die Mannschaft von Fortuna Düsseldorf in ihren Zweitliga-Spielen in einem Sonder-Trikot mit Persil-Logo spielen.
In Zusammenarbeit mit Seven.One Media und Seven.One AdFactory hat Particibrand neue Möglichkeiten entwickelt, Efteling emotional im Umfeld der Talentshow zu präsentieren.