
Vermarktung: Penny tritt bei den Realitystars an
Der Lebensmitteldiscounter ist ab sofort als Werbepartner bei dem RTL Zwei-Format "Kampf der Realitystars" dabei. Mit Vermarkter El Cartel Media wurde ein umfassendes VoD-Sponsoring vereinbart.
Sponsoring ist für viele Werbungtreibende ein fester Bestandteil ihrer Kommunikationsstrategie. 2015 investierten Sponsoren in Deutschland 5 Milliarden Euro (Quelle: ZAW). Die meisten Sponsoring-Gelder, rund 70 Prozent, fließen in das Sportsponsoring und hier vor allem in den Fußball. Die Ziele: Sponsoren erhoffen sich über exklusive und emotionale Inhalte den direkten Zugang zur Zielgruppe und höhere Umsätze. W&V berichtet über den Sponsoring-Markt und seine Akteure , stellt Cases und Studien vor.
Der Lebensmitteldiscounter ist ab sofort als Werbepartner bei dem RTL Zwei-Format "Kampf der Realitystars" dabei. Mit Vermarkter El Cartel Media wurde ein umfassendes VoD-Sponsoring vereinbart.
Mit einem Statement auf dem "heiligen" Rasen des Grünwalder Stadions setzen Fritz-Kola und der Münchner Fußballverein ein Zeichen für Toleranz im Fußball. Die Aktion fügt sich in die aktuelle Kampagne des Getränkeherstellers ein.
Viva con Agua und About You sind nur einige der Unternehmen und Organisationen, die sich bereits von Fynn Kliemann distanziert haben. Nun wird die Liste immer länger.
Nach 15 Jahren Partnerschaft bleibt die Telekom zur WM und EM auch weiterhin an der Seite des DFB und zeigt alle 64 Spiele der WM live auf MagentaTV. Für 16 Spiele konnte sich der Konzern sogar die Exklusivrechte sichern.
Fußballland Deutschland? Vielleicht - doch ab Herbst mischt mit American Football eine weitere Sportart auf dem deutschen Markt mit. Das wird spannend: Denn 18 Millionen interessieren sich hierzulande für die NFL.
"You Never Run Alone" lautet der Titel der neuen Intersport-Kampagne rund um das Laufen. Der Sporthändler baut außerdem den Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit bei seiner Eigenmarke aus.
Die NFT-Plattform Fansea steht kurz vor ihrem Launch und schafft mit einer Spenden-Aktion Aufmerksamkeit: Die Erlöse aus dem Verkauf eines virtuellen AC Mailand-Trikots gehen an die Charity des Clubs.
Endlich wieder ein sportliches Großevent im Münchner Olympiapark: Im August finden dort die European Championships statt. Kommunikativ setzen die Ausrichter auf das Vermächtnis der Spiele von 1972.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause soll 2022 endlich wieder der Football Agency Cup steigen. Als neuer Hauptsponsor ist der Sport-Streamingdienst DAZN mit dabei. Auch Ort und Datum stehen schon fest.
Ab Juli 2022 begrüßt Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt mit Pepsico einen neuen Premiumpartner: Für die deutsche Pepsico-Filiale ist es das bisher größte Engagement im Sportbereich.
Mit Spannung erwartet die Fangemeinde den Start der sechsten Staffel von "The Masked Singer". Wer unter den Masken steckt, ist noch unbekannt. Dafür weiß man schon einiges über die Werbepartner.
Der Lebensmittelhändler Rewe greift dem angeschlagenen Zweitligisten Schalke 04 mit einem temporären Sponsoring unter die Arme. Damit zollt Rewe dem Club Anerkennung für seine Haltung.
Die Videoplattform TikTok wird offizieller Partner eines der wichtigsten Filmfestivals der Welt, dem Festival de Cannes. Denn bei jungen Filmemacher:innen wir die Plattform immer beliebter.
Der FC Barcelona spielt ab der kommenden Saison im Spotify Camp Nou. Die schwedische Streamingplattform unterzeichnete nach Querelen den Vertrag mit dem spanischen Fußballclub.
Die Softwarefirma Kaspersky ist nicht mehr Sponsor des Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Grund sei nicht die Staatsangehörigkeit, sondern es gäbe Zweifel an der Schutzfähigkeit der Produkte.
Auf dem DFB-Bundestag steht die Frauen-Bundesliga im Fokus. Die TV-Präsenz soll erhöht, die Vermarktung verbessert werden. Doch dafür müssen Sender und Clubs investieren. Mut macht das Beispiel England.
Ab dem kommenden Jahr läuft die italienische Fußball-Nationalmannschaft nicht mehr mit dem springenden Puma auf den Trikots auf. Wie Puma bestätigt, beendet der Sportausrüster sein Sponsoring.
Die beiden größten deutschen Sportartikelhersteller Puma und Adidas reagieren auf den Einmarsch russischer Streitkräfte in der Ukraine und setzen ihre Partnerschaften mit russischen Sportverbänden aus.
Bei Schalke 04 sorgt die Trennung von Gazprom zwar für viel Zuspruch, schürt aber auch die Sorge vor einer noch größeren finanziellen Schieflage. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sponsorensuche.
Jetzt gibt es für Russland auch im Sport Konsequenzen. Das IOC empfiehlt den internationalen Verbänden, russische und belarussische Athleten auszuschließen. Die FIFA und die UEFA handeln entsprechend.
Der FC Schalke 04 wird als Folge der russischen Invasion in die Ukraine seine Zusammenarbeit mit dem russischen Sponsor Gazprom vorzeitig beenden. Der Zweitligist sieht sich trotzdem finanziell weiter voll handlungsfähig.
Aeroflot ist nicht mehr länger Sponsor von Manchester United. Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine trennt sich der Fußballverein von Trainer Ralf Rangnick nun von der russischen Airline.
Der Europa-Park in Rust will als Folge des russischen Einmarsches in die Ukraine alle Logos und Hinweise auf Nordstream 2 entfernen. Die Pipeline ist Sponsor von Achterbahn und Ostsee-Unterwasserwelt.
Die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs treiben auch Schalke 04 um - wegen der problematischen Partnerschaft mit dem russischen Staatskonzern Gazprom. Jetzt handelt der Zweitligist.