WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

LLR:
Charme-Offensive von Skyy Vodka in Social Media

Die Campari-Agentur Lukas Lindemann Rosinski hat für Skyy Vodka drei Filme gedreht, die derzeit auf YouTube und Facebook zu sehen sind. Der zweite Flight der Skyy-Kampagne trägt den neuen Markenauftritt des Wodkas ins Netz.

Text: Conrad Breyer

29. März 2016

Maurice Kanbar hat die Fusselrolle erfunden, New Yorks erstes Multiplexkino gestaltet und einen Vodka ohne Fuselstoffe. Für den Skyy Vodka von 1992 hat der Amerikaner aus San Francisco lange an einem geeigneten, temperaturgesteuerten Destillationsverfahren gearbeitet. Der Entrepreneur Kanbar wollte die Welt auf seine Weise besser machen. Die neue Skyy-Kampagne, für die Campari nach den Plakaten nun einen zweiten Flight mit Bewegtbild lanciert, knüpft an diese Historie an.

"Wir wollen weg von Glitzer und Glamour, für die Wodka einst stand", sagt Kathleen Schuart, Senior Director Marketing & Sales On-Premise von Campari in München. In der Skyy-Markenwelt der Zukunft verändern Menschen die Dinge zum Guten, das nachhaltig, aber mit Charme. Campari geht da ganz konform mit den Werten der Generation Y, die ihrem Leben einen Sinn geben will.

Schon die Plakate, die im Februar zu sehen waren, gaben diese Richtung vor. Mit Sprüchen wie "Niemals schwarz oder weiß. Aber immer klar" oder "Mit dem Finger auf den Barkeeper zeigen? Nur mit den Worten 'Du bist mein Held'" gab sich Skyy Vodka gesellschaftskritisch.

Die drei Internetfilme erzählen nun Geschichten aus der Bar. Es geht um Haltung beim Bestellen, beim Umgang mit der Dame des Herzens und Hass-Posts im Netz. Lukas Lindemann Rosinski aus Hamburg hat die Filme gedreht zusammen mit Markenfilm in Wedel. Die Plakatkampagne stammte noch von Achtung, ebenfalls Hamburg. Im dritten Flight, der bald beginnt, kommen vorwiegend soziale Medien zum Tragen. Frei nach dem Motto: "Eine Generation weiter" - wie einst Maurica Kanbar. 


Mehr zum Thema:

Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.