
Cloud-Computing sorgt für Jobs
Der Markt für IT-Leistungen aus dem Netz wächst. Spezialisten sind gesucht.
Rechenleistung und Software aus dem Netz (der Wolke) beziehen, je nach Auftragslage einsetzen und bezahlen: Das ist fast so einfach, wie den Strom aus der Steckdose zu entnehmen. Cloud Computing wird daher von immer mehr Mittelständlern und Großunternehmen nachgefragt. Anbieter wie beispielsweise SAP, Microsoft oder Hewlett-Packard sind mit entsprechenden Angeboten in diesem Segment aktiv. Sie alle suchen für diesen Wachstumssektor und als Unterstützung im Kampf um neue Marktanteile entsprechendes Personal. So auch der amerikanische Mietsoftware-Anbieter Salesforce.com. Um in Europa expandieren zu können, rekrutiert das Unternehmen auch verstärkt Spezialisten für Vertrieb und Marketing. Bei Recruiting-Veranstaltungen in Berlin und München hielt die IT-Firma Ausschau nach deutschsprachigen Experten und Berufseinsteigern für ihre Niederlassung in München sowie ihr Europa-Hauptquartier in Dublin. Die 1999 von dem ehemaligen Oracle-Manager Marc Benioff als Start-up gegründete Firma, die mittlerweile weltweit mit 4700 Mitarbeitern über 87 000 Kunden betreut, betrachtet ihre Vertriebsmitarbeiter als Schlüsselfaktor im Wettbewerb: "Im deutschen Markt wie in Europa sehen wir enormes Potenzial für Cloud-Computing. Mit neuen Mitarbeitern werden wir dieses Potenzial erschließen", hat sich Mani Pirouz, Leiter Produktmarketing, vorgenommen.