
Coca-Cola: Truckfahrer klärt Deutschland auf
Coca-Cola startet eine Aufklärungskampagne zum Thema Nährwertkennzeichnung. Testimonial ist Truckfahrer Gunter.
Das Marketing- und PR-Team bei Coca-Cola hat erleichtert aufgeatmet, als sich der zuständige Ausschuss des Europäischen Parlaments am Dienstag gegen die Ampel und für eine verpflichtende Nährwertkennzeichnung ausgesprochen hat. Denn der Getränkeriese mit Deutschlandsitz in Berlin startet am 22. März eine groß angelegte Aufklärungskampagne zum GDA-Nährwertkompass.
GDA steht für "Guidelines Daily Amount“, zu Deutsch "Richtwert für die Tageszufuhr“. Er gibt Kalorien- und Nährwertmengen eines Produkts absolut sowie prozentual an, bezogen auf den Tagesbedarf einer erwachsenen Frau. Coca-Cola und andere Konzerne wie Kellogg, Unilever und Danone haben die tonnenförmigen Symbole 2006 freiwillig eingeführt. Laut dem aktuellen Richtlinienentwurf, über den das Plenum Ende Mai entscheidet, sollen die Nährwerte künftig pro hundert Gramm und möglicherweise zudem pro Portion angegeben werden.
Im Mittelpunkt der Coca-Cola-Kampagne steht Gunter, der im eigentlichen Leben Andreas heißt und seit 18 Jahren als Truckfahrer bei Coca-Cola in Bremen arbeitet. Er soll den Deutschen beibringen, wie man den GDA-Nährwertkompass nutzen kann, um sich ausgewogen zu ernähren. Er wird seine Botschaften via Podcasts, Blogs und Videoclips verbreiten, die auf der Website www.ganz-deutschland-aufklären.de, auf YouTube sowie in den bekannten Social Networks zu finden sein werden. Außerdem sind Gewinnspiele und Medienkooperationen geplant.
Mehr zu Gunter und den Zielen von Coca-Cola lesen Sie in der aktuellen W&V (EVT: 18.03.2010).