
Weihnachtskampagne:
Coca-Cola macht eine Berliner U-Bahn-Station zur "Zimt-Station"
Die diesjährige Weihnachtskampagne des Getränkekonzerns steht unter dem Motto "Uns verbindet mehr, als uns trennt".

Foto: Coca-Cola
Nachts ist er unterwegs – im Schutz der Dunkelheit, damit ihn niemand sieht. Denn so kann er sich ungehindert Zutritt in die Häuser der Menschen verschaffen. Klingt nach einem Schwerkriminellen auf großer Diebestour – dabei handelt es sich doch nur um den Weihnachtsmann, der den Kindern alljährlich Geschenke bringt.
Die unterschiedliche Interpretation eines Sachverhalts ist auch Thema des diesjährigen Coca-Cola-Weihnachtskampagne, die unter dem Motto "Uns verbindet mehr, als uns trennt" steht: Der Getränkekonzern ruft in dem Auftritt dazu auf, Gemeinsamkeiten zu feiern und Unterschiede zu überwinden.
Die Kampagne, die während der gesamten Weihnachtszeit bis zum Ende des Jahres läuft, umfasst neben der TV-Werbung auch Out of Home sowie weihnachtliche Promotionen am Point of Sale. Dazu zählt natürlich auch die traditionelle Weihnachtstour, die am 21. November auf dem Cranger Weihnachtszauber in Herne beginnt und danach in neun weiteren deutschen Städten Halt macht.
Eine besondere Aktion gibt es in Berlin. Dort wird die der U-Bahn Station Berlin-Alexanderplatz zur "Zimt-Station": Vom 1. bis zum 31. Dezember bewerben Plakate an der U-Bahn-Station die limitierte Coca-Cola Zimt ohne Zucker. Vom 9. bis zum 15. Dezember wird die Station außerdem mit Hilfe von Diffusoren in einen feinen Zimtgeruch gehüllt, der den Besuchern Lust auf das Getränk machen soll.
Neuer Look für den Coca-Cola-Store
Das war es natürlich noch nicht. So werden über 6000 Plakate mit weihnachtlichen Motiven bundesweit geschaltet. Ergänzend machen ab dem 18. November, parallel zum Start des TV-Spots, Riesenposter an der East Side Gallery und am Berliner Hauptbahnhof auf die Kampagne aufmerksam.
Online sind ab sofort auf www.coke.de die wichtigsten Eckpunkte zu der diesjährigen Coca-Cola Weihnachtskampagne zu finden, darunter alle Informationen zur diesjährigen Weihnachtstour. Auch der Coca-Cola Store auf Amazon erhält einen weihnachtlichen Look. Im Bereich PR und Social Media will Coca-Cola dem Publikum die Möglichkeit geben, Teil der diesjährigen Weihnachtskampagne zu sein. Hier kommen auch bekannte Influencer zum Einsatz.
Bei der Vielzahl der Aktivitäten kam ein ganzer Pool an Agenturen zum Einsatz. So zeichnet für TVC die Agentur Santo verantwortlich, die Kreation kommt von Ogilvy, Berlin. Mediaagentur ist MediaCom, Düsseldorf, um Online & Digital kümmerte sich Scholz & Volkmer, Wiesbaden. Die Events steuert W-Com aus Bad Nauheim bei, PR & Social stanmmen von FischerAppelt, Relations, Hamburg.