
Neue Kreativchefin: Snap hat eine neue CCO
Colleen DeCourcy ist bei dem Unternehmen, das hinter der Kamera-App Snapchat steht, ab sofort als Chief Creative Officer für Kreativ-Themen zuständig. Sie war zuvor bei der Agentur Wieden + Kennedy.
leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde
Colleen DeCourcy ist bei dem Unternehmen, das hinter der Kamera-App Snapchat steht, ab sofort als Chief Creative Officer für Kreativ-Themen zuständig. Sie war zuvor bei der Agentur Wieden + Kennedy.
Im Rahmen der Model-Show von ProSieben wird ein neues Format getestet: In der 60-minütigen Verkaufsshow auf der Dyson-Website kann der neue Hairstyler des Hauses direkt erworben werden.
Catrice und Essence gehören zu den ersten Kosmetikmarken, die die Shopping Lenses von Snapchat einsetzen. Die AR-Anwendungen kommen so gut an, dass auch der stationäre Handel digitaler werden soll.
Onlinehändler About You habe von der fragwürdigen Herkunft der Masken gewusst, behauptet der Influencer. Stimmt nicht, sagt About You-Chef Müller. Und: Weitere Geschäftspartner von Kliemann distanzieren sich.
Die Vorwürfe von Jan Böhmermanns "ZDF Magazin Royale" sind heftig: Kliemann und ein Geschäftspartner sollen in großem Stil mit einer Maskenproduktion betrogen und sich zugleich als Wohltäter inszeniert haben.
Spieker, zuletzt Head of Sales, geht aufgrund "unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Aufstellung und Steuerung der Verkaufsbereiche". Ihre Aufgaben übernimmt nun Arne Bergmann.
Der Pay-TV-Anbieter wird ab 3. Juni das letzte Bond-Abenteuer mit Daniel Craig in der Hauptrolle zeigen. Rund um die Premiere wird außerdem der Pop-Up-Channel Sky Cinema 007 eröffnet.
Auf Social Media ist das Nachhaltigkeits-Angebot Kronendach bereits präsent. Nun fügt Funke weitere Medienkanäle hinzu: Ab sofort gibt es eine Website, im September folgt ein Print-Magazin.
Mit der Kampagne macht die Agentur auf einen Trugschluss vieler Menschen aufmerksam. Sophie Burkhardt, Channel Managerin der ARD-Mediathek, will mit dem Auftritt nicht nur junge Seher erreichen.
Das Unternehmen will seine App mit neuen Features und Tools noch attraktiver für die Nutzer machen - auch für die Werbekunden. Der Knüller: Eine Art Mini-Drohne namens Pixy.
Die Telekom baut für ihr Angebot MagentaTV eine Vermarktungs-Unit auf. Der Schritt sei eine Reaktion auf die wachsende Kundennachfrage, so Henning Stiegenroth, Leiter Content & Sponsoring der Telekom Deutschland.
Die Fußball-WM in Katar beginnt im November. Wer als Werbekunde dabei sein will, kann schon jetzt buchen: Der Vermarkter ARD Media stellt die Pakete für die Spiele vor, die das Erste überträgt.
Die Schweizer Laufschuhmarke ist ein Teil der Handlung des Kinofilms "Wolke unterm Dach". Alle Darsteller, auch Hauptprotagonist Frederick Lau, sind in den Sneakern des Labels unterwegs.
Die stark gestiegenen Energie- und Papierpreise sowie die kontinuierlich zunehmenden Postzustellgebühren haben existenzbedrohende Ausmaße angenommen, warnt der Zeitschriften-Verlegerverband.
Der Wort & Bild Verlag hat sein Apothekenmagazin umfassend überarbeitet. Das Heft spricht nun auch jüngere Zielgruppen an und kombiniert Information auch mal mit unterhaltenden Elementen.
Erstmals schminkt sich in einer Labello-Kampagne ein Mann mit rotem Lippenstift. Für die Beiersdorf-Marke ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Diversität in ihren Werbeauftritten.
Die Seven.One Entertainment Group macht mit "Programmatic TV" die volle lineare TV-Reichweite programmatisch buchbar. Als erster Kunde testet Grillhersteller Weber-Stephen mit Mediaplus die Innovation.
Die neue Line Extension des Burda-Titels Elle stellt alles rund ums Wohlbefinden vor. Spirituell wird es natürlich auch - von den Lehren des Buddhismus bis zum Wissen der Südtiroler Kräuterfrauen.
Prime Video veröffentlicht erstmals Streaming-Zahlen zu einer UEFA-Begegnung. Drei Millionen Menschen verfolgten das Aus des FC Bayern. Amazon hat das Stadion in der passenden Größe dazu entworfen.
Die poppige und aufwendige Inszenierung der Ostergeschichte kam bei den Sehern größtenteils gut an: 2,91 Milllionen waren vor dem Bildschirm dabei. Das jüngere Publikum war sogar stärker vertreten.
Der werbefinanzierte Streaming-Dienst, der aus dem Amazon-Angebot IMDb TV hervorgeht, nimmt noch in diesem Jahr hierzulande seinen Dienst auf. Im Angebot: Jede Menge eigenproduzerte Serie und Filme.
Die Videoreihe #LäuftbeiLidl soll zeigen, wie der Discounter arbeitet - unter anderem in den Bereichen Umwelt, Produktion und Nachhaltigkeit. Durch die erste Staffel führt Melisa Dobric alias @findingmelisa.
Viele Unternehmen sehen im Metaverse eine ideale Erweiterung ihrer Möglichkeiten. In China sind einige solcher Projekte schon weit gediehen. Ganz vorne mit dabei ist der Suchmaschinen-Anbieter Baidu.
Das Frauenmagazin der Looping Group startet eine Initiative für die bessere Versorgung von Frauen in den Wechseljahren. Ein neuer Newsletter begleitet die Aktion, die am 13. April startet.