WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Virtuelle Sammlerstücke:
Coca-Cola versteigert NFT-Artikel für guten Zweck

Coca-Cola-Fans können an diesem Freitag erstmals NFT-Sammelartikel der Marke ersteigern. Zur Auswahl stehen multisensorische Tokens von der futuristischen Jacke bis zur Friendship Card.

Text: Stefan Schasche

29. Juli 2021

Coca-Cola versteigert erstmals NFT-Artikel.
Coca-Cola versteigert erstmals NFT-Artikel.

Foto: Coca-Cola

Auf dem NFT-Marktplatz OpenSea startet am morgigen Freitag um 14:01 Uhr unserer Zeit eine ganz spezielle Auktion für Coke-Fans: Coca-Cola versteigert erstmals NFT-Sammelartikel, die dank ihrer Speicherung auf einer Blockchain ebenso einmalige wie fälschungssichere Kunstgegenstände sind. Anders als unlängst beim Bundesligisten VfL Wolfsburg geht es diesmal nur teilweise um Sammelkarten, denn über an Coca-Cola-Karten der 40er Jahre erinnernde digitale "Friendship Cards" hinaus stehen auch multisensorische Tokens zur Auswahl. In der Kollektion der angebotenen Artikel, die in einer virtuellen Friendship Box ausgeliefert werden, befinden sich eine Coca-Cola Bubble Jacket Wearable sowie ein Sound Visualizer. Bei ersterer handelt es sich um eine virtuelle Jacke mit Anleihen an nostalgische Coke-Lieferuniformen. Besonderes Highlight: Die Jacke kann vom Avatar des Nutzers auf der Decentraland 3D Virtual Reality Plattform sogar getragen werden. Diese Plattform basiert auf der Ethereum Blockchain. Der Sound Visualizer indes gibt bekannte Coke-Geräusche wider, darunter das berühmte Zischen bei Öffnen einer Cola-Flasche. Auf Decentraland wird der Start der Auktion im Metaverse mit einem Event begleitet.     

Das Geld geht an die Special Olympics

Coca-Cola verdient an den NFTs nicht, denn die Erlöse der Auktion, die vier Tage andauern wird, werden in voller Höhe an Special Olympics International gespendet. Selman Careaga, President Global Coca-Cola: "Wir freuen uns, unsere ersten NFTs mit dem Metaverse zu teilen, wo Freundschaften in neuen Welten entstehen. Zusätzlich ist es für uns eine besondere Weise, unsere langjährige Partnerschaft zu Special Olympics International zu unterstützen." Jedes NFT sei geschaffen worden, um Elemente zu feiern, "die für die Marke Coca-Cola von zentraler Bedeutung sind und für eine virtuelle Welt auf neue und aufregende Weise neu interpretiert werden."


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.