WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Community Marketing: Däumchendrehen im Cyberspace

Geht es um Community Marketing, herrscht in Unternehmen noch die Gruppe der Skeptiker und Abwartenden vor. Das ergab eine Studie der Agentur Dr. Schengber & Friends (DSaF) aus Münster, die im April veröffentlicht wird und deren Kernergebnisse W&V exklusiv vorliegen.

Text: W&V Redaktion

26. März 2008

Geht es um Community Marketing, herrscht in Unternehmen noch die Gruppe der Skeptiker und Abwartenden vor. Das ergab eine Studie der Agentur Dr. Schengber & Friends (DSaF) aus Münster, die im April veröffentlicht wird und deren Kernergebnisse W&V exklusiv vorliegen.
Befragt wurden 1.200 Führungskräfte unterschiedlicher Branchen. Mehr als 60 Prozent messen Internet-Treffs wie StudiVZ oder dooyoo.de eine "geringe Bedeutung" bei und nutzen sie "wenig" oder "sehr selten". Häufig kennen sie die Sammelpunkte von Millionen Onlinern nicht einmal. Während die Däumchendreher unter den Marketern durchaus Chancen im boomenden Community-Markt sehen, zugleich aber "das Risiko vergleichsweise hoch" bewerten, beurteilt die Fraktion der Zweifler (rund 20 Prozent) Vor- und Nachteile für Darstellung und Wahrnehmung ihrer Marken als zu vernachlässigende Größe und erwartet "keine" oder allenfalls eine "geringe" Umschichtung des Budgets vom klassischen hin zum Online-Marketing.
Eine Fehleinschätzung, die sich nach Ansicht von Experten rächen könnte. "Community Marketing bringt Kundenaktivierung, -bindung und erhöht die Loyalität", so DSaF-Gründer Ralf Schengber, Wirtschaftsprofessor an der FH Münster. "Zugleich lässt es sich nutzen für Markenführung, Meinungsforschung – und für Umsatz."
Die Untersuchung förderte signifikante Unterschiede zutage, wie Wirtschaftszweige zum noch jungen Phänomen des Meinungsaustauschs via Web-Foren stehen. Den höchsten Stellenwert genießen Communities unter Dienstleistern, den geringsten in der Industrie. Das spiegelt sich in der Intensität wider, in der Unternehmen bestehende oder eigene Internet-Gemeinden in ihr Marketing integrieren – wie auch in der Rolle, die Manager diesem Spielfeld künftig einräumen: Dienstleister und Handel gehen von "sehr guten Perspektiven" aus, die Industrie rümpft die Nase.
Immerhin: Zwischen 40 und 50 Prozent der Befragten können sich vorstellen, Blogs, Foren und Videoportale fürs Marketing einzusetzen.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.