
Condé Nast führt Print und Online zusammen
Auslöser für den Umbau in Europa ist der Anfang März bekannt gewordene Weggang von Condénet-International-Chef Stefano Maruzzi. Konsequenzen hat das auch auf die deutsche Tochter.
Der US-Verlag Condé Nast stellt in Europa seine Print- und Online-Geschäfte unter eine unternehmerische Führung. Künftig werden die Länderchefs der Digital-Schwester Condénet an die jeweiligen Verlagsbosse berichten.
Das Verlagshaus hatte bereits im Januar die entsprechende Doppelstruktur im Heimatmarkt USA umgesetzt. Dort wurde Condénet in die Struktur des Verlags integriert.
Auslöser für den Umbau in Europa ist der Anfang März bekannt gewordene Weggang von Condénet-International-Chef Stefano Maruzzi. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt England-Geschäftsführer Albert Read dessen Job.
Auch in Deutschland rücken Online und Print enger zusammen. Hierzulande hat der Umbau derzeit de facto keine Konsequenzen im Management.
Ein weiterer Schritt, um die Synergiepotenziale zwischen Print und Online stärker auszuschöpfen, ist der für Mai geplante Umzug von CondéNet Deutschland. Künftig wird das gesamte Team von CondéNet im Hauptgebäude des Condé Nast Verlags in der Karlstraße in München verortet sein. Das operative Geschäft verantwortet Country-Manager Marc Hoenke. Er berichtete auch in der alten Struktur bereits an Deutschland-Chef Markus Schönmann, der gleichzeitig Geschäftsführer von Condénet Deutschland ist.