
Mobilfunk-Anbieter:
Congstar: Was Popcorn mit der Flatrate zu tun hat
Der Mobilfunk-Anbieter Congstar, bekannt für seine poppigen Werbespots lanciert mit DDB und Mindshare die neue Kampagne "Probiert was geht", ein neues Soundlogo und eine Challenge auf TikTok.
In der neuen Congstar-Kampagne "Probiert was geht" dreht sich alles um Flexibilität und die Generation Z. Die Produktion umfasst vier unterschiedliche und im Baukastenprinzip kombinierbare TV-Spots, die betonen, wie flexibel die Handytarife sind. Dies wird zum Beispiel anhand einer Tüte Popcorn verdeutlicht. Protagonistin Nele kauft eine volle Tüte, isst aber nur einen Teil und retourniert den Rest. Hierfür erhält sie dann auch Geld zurück.
Ziel sei es, die Marke stärker zu emotionalisieren und beim Kunden die Assoziation mit Flexibilität und Entscheidungsfreiheit hervorzurufen. Die Optik ist weiterhin im bekannten Pop-Art-Stil gehalten.
Ein neues Soundlogo für den Wiedererkennungswert
Zudem kommt in der neuen Kampagne erstmals der neuentwickelte Markensound zum Einsatz, der ab sofort zu einer neuen akustischen Identität beitragen soll. Entwickelt wurde das Soundlogo von S12/Klangerfinder.
"Sound wird im digitalen Marketing immer wichtiger. Denn sehr viel Kommunikation findet künftig in Kanälen statt, wo wir unseren einmaligen visuellen Congstar-Look nicht abbilden können. Daher ist es jetzt Zeit für den nächsten Schritt in der Evolution unseres Markenauftritts. Mit dem unverwechselbaren Congstar Sound, der zukünftig auch in weiteren Kanälen zum Einsatz kommen wird, wollen wir die Emotionalität unserer Marke noch besser ausschöpfen. Außerdem schließen wir mit dem Thema Sound eine Lücke in unserer Markenpositionierung", sagt Congstar-Geschäftsführer Peter Opdemom. Das Soundbranding sei eine mittel- bis langfristige Investition, um auch akustisch als Marke wahrgenommen zu werden und das nicht nur in der Werbung: "Vom Service-Erlebnis an der Kundenhotline bis hin zum musikalischen Intro bei Veranstaltungen – der neue Sound wird zum festen Bestandteil des Markenerlebnisses", so Opdemom.
Ebenfalls Teil der Kampagne ist eine eigens konzipierte TikTok Challenge, mit der Sponsor des FC St. Pauli die Generation Z ansprechen möchte. Sie läuft seit Ende Februar, auch hier ist der neue Sound fester Bestandteil.
Beteiligte Agenturen sind: DDB für das Dachkonzept, Bewegtbild, Shooting Material, Mindsharefür die Entwicklung und Umsetzung der Mediaplanung, B+D für die Werbemittela auf Social Media sowie Add2 für Online Werbemittel, Brand und Sales.