
Ziegert:
Content Marketing statt Printwerbung: Kircher Burkhardt hilft beim Wohnungsverkauf
Der Berliner Immobilienmarkt boomt - aber die Berliner Zeitungsverlage haben nicht viel davon. Nachdem schon das Geschäft mit Immobilienanzeigen in weiten Teilen ins Internet abgewandert ist, geht jetzt auch die Image-Werbung der Immobilienfirmen ins Digitale über. Stilbildend könnte der Luxusmakler Nikolaus Ziegert sein.
Der Berliner Immobilienmarkt boomt - aber die Berliner Zeitungsverlage haben nicht viel davon. Nachdem schon das Geschäft mit Immobilienanzeigen in weiten Teilen ins Internet abgewandert ist, geht jetzt auch die Image-Werbung der Immobilienfirmen ins Digitale über. Stilbildend könnte Luxusmakler Nikolaus Ziegert sein, der mit dem Verkauf gehobener Eigentumswohnungen jährlich über eine Viertelmilliarde Euro erwirtschaftet.
Sein Unternehmen hat die Print-Aktivitäten drastisch heruntergefahren und setzt stattdessen auf Content Marketing. Die Berliner Agentur Kircher Burkhardt hat die Website von Ziegert gerade zu einem Content-Portal umgebaut, das redaktionelle Inhalte mit digitalen Immobilienanzeigen verknüpft. Zum Angebot gehören Infografiken, Finanzierungsrechner, FAQs rund um den Immobilienkauf, Berlin-Interviews und ein "Kiez-Barometer" über interessante Stadtviertel. Das wirkt manchmal zwar etwas verspielt, setzt im Vergleich zum handelsüblichen Makler- und Bauträger-Einerlei aber Maßstäbe.
Die Zielgruppe sind potenzielle Käufer außerhalb der Hauptstadt. "In Berlin sind wir bereits bekannt", so Ziegert-Marketingchefin Dorothea Metasch. Content Marketing biete die Chance, "die überregionale und internationale Wahrnehmung der Marke Ziegert zu erweitern". Die digitale Botschaft sei: "Wir sind die Berlin-Experten für Wohneigentum und kennen die Stadt am besten".