
Contenthouse stellt Tischtennis-Übertragung im Web ein
Weil die Refinanzierung durch die Vermarktung von Werbeflächen nicht gelang, stellt Contenthouse die Produktion der Live-Übertragungen der Tisctennis-Bundesliga im Internet ein.
Bis auf Weiteres wird es die Tischtennis-Bundesliga nicht mehr in Internet zu sehen geben. Die Firma Contenthouse hat nach eigenen Angaben die Produktion vorläufig eingestellt. Vom Ende der Live-Übertragungen, die nur an den ersten drei Spieltagen der Deutschen Tischtennis Liga (DTTL) funktioniert hatten, ist auch das DSF betroffen. Der frei empfangbare TV-Sender sollte dienstags in einem halbstündigen "DTTL Magazin" über das Geschehen in der höchsten Tischtennis-Liga berichten.
"Es ist uns nicht gelungen, die Kosten für unsere hochwertigen TV- und Internetproduktionen durch die Vermarktung der verfügbaren Werbeflächen zu refinanzieren", erklärte Benno Neumüller, Geschäftsführer von Contenthouse. Der TV-Experte, der früher für ARD, RTL und Premiere tätig war, wollte ursprünglich alle Partien der Tischtennis-Bundesliga gegen eine Gebühr live im Internet übertragen. Von dieser Vorstellung hatte sich das Unternehmen in den vergangenen Wochen Schritt für Schritt entfernt.
Neumüller will aber nicht aufgeben und hofft auf eine gravierende Änderung des Bundesliga-Spielsystems. Durch einen umfangreichen Maßnahmenkatalog soll die Sportart fernsehgerechter gemacht und neue Werbepartner gewonnen werden.