Dennoch gibt es auch im Onlinehandel Verlierer. Kleidung gehört allerdings nicht mehr dazu, denn dieser Sektor zog nach einem Rückgang im März im Folgemonat wieder deutlich an. Gleiches lässt sich für Reisezubehör und Dekorationsartikel allerdings nicht sagen: Der Verkauf dieser Artikel ging im Vorjahresvergleich um 17 beziehungsweise 34 Prozent zurück. 

Tobias Stelzer, Head of Sales Central Europe von Bazaarvoice: "Die Zahlen zeigen, welch immens wichtige Aufgabe dem Onlinehandel im Alltag der Menschen zukommt. Verbraucher kaufen mittlerweile die gesamte Produktpalette im Internet ein, auch in bisher eher unterrepräsentierten Sektoren wie dem Lebensmittelhandel oder bei Heimwerkermaterialien."

Alles Wichtige zur Coronakrise lesen Sie hier in unserem Liveblog:

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen.