WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Cosmo-TV kommt im Herbst

Neben der monatlichen Frauenzeitschrift Cosmopolitan soll es ab Herbst auch einen gleichnamigen Pay-TV-Sender geben. Hinter dem Projekt steht der amerikanische Hearst-Konzern.

Text: W&V Redaktion

26. Mai 2008

Neben der monatlichen Frauenzeitschrift "Cosmopolitan" soll es ab Herbst auch einen gleichnamigen Pay-TV-Sender geben. Hinter dem Projekt steht der amerikanische Hearst-Konzern. Geschäftsführer der neuen Cosmopolitan TV Germany GmbH ist der frühere TM3-Chef Jochen Kröhne, wie das W&V-Schwesterblatt "Kontakter" berichtet. Der erfahrene TV-Manager Kröhne hat in den vergangenen Jahren verschiedene Abo-TV-Angebote an den Start gebracht.
Cosmopolitan Television soll voraussichtlich im Oktober als Abo-Kanal auf diversen Plattformen auf Sendung gehen. Ein entsprechender Lizenzantrag liegt bei der Münchner Medienanstalt BLM und bei der Medienkontrollkommission KEK. Derzeit verhandelt Jochen Kröhne mit Kabelnetzbetreibern wie Kabel Deutschland und Unitymedia über die Verbreitung von Cosmopolitan TV.
Cosmo TV ist mittlerweile in mehr als 20 Ländern vertreten. Als Vorbild für das deutsche Projekt dient der Cosmopolitan TV Germany GmbH der spanische Markt, wo der Pay-TV-Sender vor sieben Jahren aus der Taufe gehoben wurde.
Geplant ist hierzulande ein 24-Stunden-Sender für Frauen zwischen 18 und 35 Jahren mit einem Mix aus Unterhaltung, Lifestyle-Formaten und Topp-Filmen. Beim Programm will das deutsche Cosmo TV auf bewährtes "Frauen-Fernsehen" setzen: Als mögliche Primetime-Serien werden "Grey's Anatomy" oder "Veronica Mars" gehandelt. Interessiert ist Cosmo TV offenbar auch an der US-Reihe "Lipstick Jungle", die als Nachfolgeserie von "Sex and the City" gilt. An Eigenproduktionen sind - passend zur Marke Cosmopolitan - Shows rund um die Themen Shopping, Beauty und Mode geplant.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
17.09.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
17.09.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.