WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sexismus-Debatte:
Cynthia-Nixon-Video: Ein Aufschrei geht viral

Kurz nach dem Weinstein-Urteil geht im Netz ein Video mit "Sex and the City"-Schauspielerin und Aktivistin Cynthia Nixon durch die Decke: In dem Video prangert die demokratische Politikerin alltäglichen Sexismus an.

Text: Markus Weber

25. Februar 2020

"Sei einfach nur eine Lady": Cynthia Nixon rezitiert in dem Video einen Text von Camille Rainville.
"Sei einfach nur eine Lady": Cynthia Nixon rezitiert in dem Video einen Text von Camille Rainville.

Foto: Girls Girls Girls/Youtube

"Be a Lady They Said": So lautet der Titel des knapp drei Minuten langen Videos, in dem die Schauspielerin und demokratische Politikerin Cynthia Nixon das gleichnamige Gedicht von Camille Rainville rezitiert. Veröffentlicht wurde das Video vom US-amerikanischen Frauenmagazin "Girls. Girls. Girls".

In dem Text geht es um den alltäglichen Sexismus. Angeprangert werden dabei unter anderem von außen aufgezwängte Verhaltensmuster für Frauen.

Ein paar Kostproben (mit all der darin enthaltenen Widersprüchlichkeit):


Zeig nicht so viel Haut.
Zeig etwas Haut.

Du bist zu schick angezogen.

Du siehst aus wie ein Skelett.
Warum isst du nicht einfach?
Männer mögen Frauen mit etwas Fleisch auf den Rippen.

Sei echt. Sei selbstbewusst.
Du gibst dir zu viel Mühe.

Hab nicht mit zu vielen Männern Sex.
Sei nicht prüde. Sei nicht so verklemmt.

Rede nicht zu laut. Sprich nicht zu viel. 

Die Männer wollen das, was sie nicht haben können.

Sei nicht wie die anderen Mädchen.


Dazwischen werden immer wieder Szenen eingespielt, in denen es unter anderem um die sexualisierte Darstellung von Frauen, aber auch um Themen wie Essstörungen geht. Gegen Ende des Films taucht dann noch Filmproduzent Harvey Weinstein auf, der am 24. Februar vom Obersten New Yorker Gericht wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung schuldig gesprochen wurde.

Produziert wurde das Video von Claire Rothstein. Regie führte Paul McLean.


Mehr zum Thema:

Politik Archiv

Markus Weber, Redakteur W&V
Autor: Markus Weber

ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


12.08.2022 | ANWR GROUP eG | Mainhausen Mitarbeiter E-Commerce Stammdaten & Prozesse (m/w/d)
ANWR GROUP eG Logo
09.08.2022 | RITTAL GmbH & Co. KG | Herborn Marketingmanager (m/w/d)
RITTAL GmbH & Co. KG Logo
09.08.2022 | simplicity networks GmbH | Hamburg Junior PR Manager_OPUS_Hamburg (m_w_d)
simplicity networks GmbH Logo
09.08.2022 | TOMRA Sorting GmbH | Mülheim-Kärlich Marketing Project Coordinator - Public Affairs (m/f/d)
TOMRA Sorting GmbH Logo
08.08.2022 | GGEW GRUPPEN- GAS- UND ELEKTRIZITÄTSWERK BERGSTRASSE AKTIENGESELLSCHAFT | Bensheim, Darmstadt, Heidelberg, Mannheim, Frankfurt am Main Bereichsleiter Marketing & Kommunikation (m/w/d)
GGEW GRUPPEN- GAS- UND ELEKTRIZITÄTSWERK BERGSTRASSE AKTIENGESELLSCHAFT Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.