
Cyperfection:
Cyperfection holt neue Kunden und denkt an Berlin-Office
Die Digitalagentur Cyperfection startet mit zwei neuen Kunden ins Jahr: mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und dem Schleifmittelhersteller Jöst Abrasives.

Foto: Anne Mück
Es läuft gut für die rund 40 Mitarbeiter große Cyperfection. Einer der Gründe: Zwar hat die Agentur wie andere Onlineschmieden auch ihre Wurzeln in der Technik. Doch vor gut sechs Jahren positionierte sie sich als Spezialist für digitale Markenführung – als eine der ersten im Markt. Ein wichtiger Schritt. Denn damit ist es gelungen, sich sukzessive von der Rolle der verlängerten Werkbank zu emanzipieren. Auch, weil "digital first" mittlerweile ernst genommen wird.
Mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und dem Schleifmittelhersteller Jöst Abrasives holte die Digitalagentur Cyperfection Ende 2016 zwei neue Kunden – und das ohne Pitch. Die Spezialisten aus Ludwigshafen entwickeln für die Hochschule der DGUV eine digitale Markenstrategie sowie einen neuen Web-Auftrit. Neben Konzeption der Informationsstruktur realisiert Cyperfection den Online-Content der Hochschule – inklusive Fotoshootings und Text. Für den Schleifmittelspezialisten Jöst Abrasives konzipiert die Agentur eine digitale Kommunikationsstrategie sowie eine neue Online-Präsenz. Zudem zeichnet sie für das Design, die technische Umsetzung und die Schulung der Online-Redakteure auf Kundenseite verantwortlich.
"Unsere Kunden stoßen mit ihrer Digitalstrategie in neue, digitale Welten vor", sagt Geschäftsführer Sven Korhummel. "Diesen Paradigmenwechsel nutzen sie, um auch ihre analoge Markenführung neu aufzustellen." So beim Finanzdienstleister Auxilion. Für ihn hat die Agentur nicht nur einen neuen Markenauftritt geschaffen, sondern digitale Elemente in die nicht digitale Version umgesetzt, darunter eine Imagebroschüre und Sales-Unterlagen.
Trotz der positiven Geschäftsentwicklung gibt es ein Thema, das dem Management Bauchschmerzen bereitet: guter Nachwuchs. Ludwigshafen wird nicht sonderlich als Standort geschätzt von jungen Talenten. Zudem ringen auch Konzerne wie SAP oder BASF um die High Potentials. Cyperfection hält mit flachen Hierarchien, modernen Arbeitsformen und Vertrauensarbeit dagegen. Dennoch denkt Sven Korhummel auch daran, ein Projekt-Office in Berlin zu eröffnen.