Die übrigen Hauptpreise, die Black Pencils, sind breit verteilt. Radical Media gewinnt mit dem Arcade Fire-Musikvideo "The Wilderness Downtown" für Google Creative Labs (Kategorie Web Films); Samuel Wilkinson Design in der Kategorie Produktdesign mit der Plumen-001-Glühbirne für Hulger; JWT New York mit "Burma" für die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (Kategorie Installationen) und Apple mit dem Design des iPad.

Yellow Pencils wurden am Donnerstagabend insgesamt 53 verliehen. Der D&AD-Wettbewerb verzeichnete in diesem Jahr in der Kategorie TV- und Kinowerbung 18 Prozent mehr Einreichungen - ein wahres Comeback für den Werbespot. Die Nation mit den meisten Auszeichnungen war England, gefolgt von den USA und Deutschland.

Die Studentenpreise wurden heuer erstmals mit den Profi-D&ADs zusammen verliehen - und zwar an Studenten der Miami Ad School Madrid: Christian Asmar, Manu Manceda und Virginia Feito.

Alle Arbeiten gibt es online hier.


Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.