
D&AD: Yellow Pencils für Heimat und Jäger & Jäger
Zwei Pencils für Deutschland: Beim renommierten Londoner D&AD-Award gewannen die Berliner Agentur Heimat sowie Jäger & Jäger aus Überlingen jeweils einen Yellow Pencil. Die meisten Preise gab es allerdings für Wieden + Kennedy's Old Spice-Kampagne.
Beim renommierten Londoner D&AD-Award gewannen am Donnerstagabend die Berliner Agentur Heimat sowie Jäger & Jäger aus Überlingen jeweils einen der begehrten Yellow Pencils. Heimat überzeugte mit dem Sound-Design im Hornbach-Spot "Faces" ("Wieviel Wahnsinn steckt in Dir?") in der Kategorie "Advertising Crafts".
Jäger & Jäger, die Designer vom Bodensee, entzückten die D&AD-Jury dagegen mit ihrer Broschüre "Moormann in einfachen Verhältnissen" des Möbelherstellers Moormann (siehe Abbildung unten). Auf der Schreibmaschine gesetzt und mit Stanzungen versehen, bietet das wunderbare kleine Buch maßstabsgetreue Ein- und Durchblicke.
Für die BMW-Lichtwandinstallation von Serviceplan am Hamburger Flughafen, die ebenfalls für einen Pencil nominiert war, hat es am Ende dann doch nicht zum Triumph gereicht.
Ganz im Gegensatz zu Wieden + Kennedy: Die US-Agentur aus Portland hat mit ihrer Old-Spice-Kampagne ("Smell like a Man, Man") in London so viele Preise gewonnen wie keine andere Agentur: nämlich zwei Black Pencils (das ist der höchste Preis, vergleichbar mit dem Grand Prix in Cannes) sowie drei Yellow Pencils.
Wir zeigen hier noch einmal den ersten Old-Spice-Spot.
hier .
Die Old-Spice-Kampagne punktete bei der D&AD-Jury nicht etwa allein mit Humor und Bauchmuskeln: Die Fülle an Preisen verdiente die Kampagne dafür, dass sie eine "beeindruckende Fallstudie einer Markenneuordnung" darstelle. "Riech wie ein Mann, Mann" war es gelungen, Old Spice ein neues Gesicht zu geben.
Die übrigen Hauptpreise, die Black Pencils, sind breit verteilt. Radical Media gewinnt mit dem Arcade Fire-Musikvideo "The Wilderness Downtown" für Google Creative Labs (Kategorie Web Films); Samuel Wilkinson Design in der Kategorie Produktdesign mit der Plumen-001-Glühbirne für Hulger; JWT New York mit "Burma" für die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (Kategorie Installationen) und Apple mit dem Design des iPad.
Yellow Pencils wurden am Donnerstagabend insgesamt 53 verliehen. Der D&AD-Wettbewerb verzeichnete in diesem Jahr in der Kategorie TV- und Kinowerbung 18 Prozent mehr Einreichungen - ein wahres Comeback für den Werbespot. Die Nation mit den meisten Auszeichnungen war England, gefolgt von den USA und Deutschland.
Die Studentenpreise wurden heuer erstmals mit den Profi-D&ADs zusammen verliehen - und zwar an Studenten der Miami Ad School Madrid: Christian Asmar, Manu Manceda und Virginia Feito.
Alle Arbeiten gibt es online hier.