
Weischer: Young Lions: Diese Teams dürfen sich freuen
Die erste Hürde ist geschafft: 14 Nachwuchstalente aus deutschen Agenturen konnten die Jury überzeugen und müssen sich nun in Cannes auf internationaler Ebene messen.
Awards gelten in der Werbewelt als wichtige Gradmesser für die Leistungsfähigkeit von Agenturen und Marketingverantwortlichen. Zu unterscheiden sind Kreativ- und Effizienzpreise. Kreativpreise werden meist von Agenturkreativen in Jurys vergeben. Als international wichtigster Kreativ-Award gelten die Cannes Lions, national spielt etwa der ADC eine bedeutende Rolle. Im Gegensatz zu den Kreativpreisen zeichnen Effizienz-Awards wie der Effie nicht die Originalität von Ideen aus, sondern deren Wirksamkeit.
Die erste Hürde ist geschafft: 14 Nachwuchstalente aus deutschen Agenturen konnten die Jury überzeugen und müssen sich nun in Cannes auf internationaler Ebene messen.
Besonders mit einem Spot zur Barrierefreiheit hat Apple beim "One Club for Creativity" für Aufsehen gesorgt. Auch sonst sicherte sich das kalifornische Unternehmen jede Menge Awards. W&V zeigt die besten Clips.
Der BVDW hat am Donnerstagabend bei einer feierlichen Veranstaltung den Deutschen Digital Award (DDA) verliehen. 79 Mal wurde die Trophäe verliehen, inklusive Best-Of-Preis. Zwei Agenturen räumten besonders ab.
Um zu zeigen, dass nicht nur die Großen Kreativität können, ruft der Media-Dienstleister Crossvertise kleine und mittelständische Unternehmen auf, ihre kreativsten Arbeiten einzureichen. Zu gewinnen gibt es zwei Werbekampagnen mit einem Mediawert von je 10.000 Euro.
Wer will sich schon Abfallprodukte aus der Textilindustrie ins Gesicht schmieren? Dass das möglich, ja sogar heilsam ist, beweist das Textil-Startup Aizome. Serviceplan half bei Kreation und Design dieser Hautpflege-Innovation, einem Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft.
30 Jahre lang schon prägt Spike Lee die Film- und Werbewelt und heimste neben zwei Oscars unzählige Löwen ein. Jetzt kommt ein weiterer hinzu - die neue Auszeichnung "Creative Maker of the Year".
Die Sieger:innen stehen fest! Zum 25. Mal wurde der Deutschen Mediapreis verliehen. In den Kammerspielen München nahmen die Gewinner:innen ihre Preiskugel entgegen und feierten mit 350 geladenen Gästen.
Die Hornbach-Managerin Katja Sottmeier wurde bei der feierlichen Verleihung des Deutschen Mediapreises als Media-Persönlichkeit des Jahres geehrt. Die Laudatio hielt Ad Alliance-Geschäftsführer Frank Vogel.
Die Jury war sich einig: OMG Germany ist die Mediaagentur des Jahres. Die Gruppe überzeugte unter anderem mit ihrem Wachstum und innovativen Angeboten. Die Laudatio hielt Jürgen Maukner, Geschäftsführer Republic.
Der Fachverband Außenwerbung (FAW) hat wieder die besten Out-of-Home-Kampagnen des vergangenen Jahres gekürt. Die Gewinner der Plakadiva 2022 zeigen: So kreativ kann Außenwerbung sein.
Am 25. April nehmen die Sieger:innen des Deutschen Mediapreises 2023 die berühmte Media-Kugel in Empfang. In der Kategorie Media-Strategie National haben es folgende Einreichungen bereits auf die Shortlist geschafft.
Am 25. April nehmen die Sieger:innen des Deutschen Mediapreises 2023 die berühmte Media-Kugel in Empfang. In der Kategorie Media-Strategie Regional haben es folgende Einreichungen bereits auf die Shortlist geschafft.
Am 25. April findet die große Clio-Gala in New York statt. Dann geht es auch um den Grand Prix. Vorab veröffentlicht das Gremium bereits die ersten Gewinner. Nach nur einer Gold-Trophäe im vergangenen Jahr, gibt es in 2023 wieder mehr Grund zur Freude in Deutschland.
Noch immer gilt Kastner vielen als die Red-Bull-Werbeschmiede schlechthin. Doch das stimmt nicht mehr. Mittlerweile übernimmt die Agentur für eine Vielzahl Firmen die Markenkommunikation.
Am 25. April nehmen die Sieger:innen des Deutschen Mediapreises 2023 die berühmte Media-Kugel in Empfang. In der Kategorie Media-Strategie International haben es folgende Einreichungen bereits auf die Shortlist geschafft.
Am 25. April nehmen die Sieger:innen des Deutschen Mediapreises 2023 die berühmte Media-Kugel in Empfang. In der Kategorie Media-Idee "Werbung im Öffentlichen Raum" haben es folgende Einreichungen bereits auf die Shortlist geschafft.
Am 25. April nehmen die Sieger:innen des Deutschen Mediapreises 2023 die berühmte Media-Kugel in Empfang. In der Kategorie Media-Idee "Total Video" haben es folgende Einreichungen bereits auf die Shortlist geschafft.
Wieder kein deutscher Name in diesem Jahr unter den Jurypräsident:innen, doch bei den Juror:innen stellt Deutschland eine:n Kreative:n mehr als im letzten Jahr. Mit zwölf Köpfen zählt Deutschland damit wieder zu den am stärksten vertretenen Nationen.
Auszeichnungen sind in der Kreativbranche eine Ehre. Aber sind Awards wirklich ein Vorteil für die Kunden? Guillaume D. Champeau, Co-Founder von Tres Bien findet: Häufig eben nicht.
Am 25. April nehmen die Sieger:innen des Deutschen Mediapreises 2023 die berühmte Media-Kugel in Empfang. In der Kategorie Media-Idee "Retail Media & Commerce" haben es folgende Einreichungen bereits auf die Shortlist geschafft.
Am 25. April nehmen die Sieger:innen des Deutschen Mediapreises 2023 die berühmte Media-Kugel in Empfang. In der Kategorie Media-Idee "Print" haben es folgende Einreichungen bereits auf die Shortlist geschafft.
Am 25. April nehmen die Sieger:innen des Deutschen Mediapreises 2023 die berühmte Media-Kugel in Empfang. In der Kategorie Media-Idee "Markenerlebnis & Event" haben es folgende Einreichungen bereits auf die Shortlist geschafft.
Am 25. April nehmen die Sieger:innen des Deutschen Mediapreises 2023 die berühmte Media-Kugel in Empfang. In der Kategorie Media-Idee "Digital & Social Media" haben es folgende Einreichungen bereits auf die Shortlist geschafft.
Am 25. April nehmen die Sieger:innen des Deutschen Mediapreises 2023 die berühmte Media-Kugel in Empfang. In der Kategorie Media-Idee "Data Science" haben es folgende Einreichung bereits auf die Shortlist geschafft.