WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

DDB mit starkem Wachstum

Gute Zahlen für die DDB Group Germany: Die Agenturgruppe steigerte ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16,6 Prozent (2006: 16 Prozent).

Text: W&V Redaktion

7. Februar 2008

Gute Zahlen für die DDB Group Germany: Die Agenturgruppe steigerte ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16,6 Prozent (2006: 16 Prozent). Auch bei der Umsatzrendite legte DDB noch einmal zu – zum zweiten Mal in Folge. Als Tonio Kröger und sein Kreativpartner Amir Kassaei vor knapp fünf Jahren das Ruder bei DDB übernommen hatten, schrieb das Unternehmen tiefrote Zahlen. 2005 lag das Ergebnis erstmals bei einer schwarzen Null.
Das Wachstum ist vor allem auf Neugeschäft zurückzuführen, darunter die Deutsche Telekom, der Image-Etat der Bahn und Ramazzotti. Überproportional gewachsen sind vor allem Tochterunternehmen, die ihr Geschäftsfeld jenseits der Klassik haben, darunter die 240 Mitarbeiter zählende Multichannel-Agentur Tribal DDB und der Dialog-Spezialist Rapp Collins (210 Mitarbeiter). Letzterer gewann unter anderem Air Berlin. Der internationale Etat dürfte sich aber erst 2008 rechnen, da der Kunde die Übernahme des bisherigen Betreuers Hamburger Connection zur Bedingung gemacht hatte – und das hat erst einmal gekostet.
Mit einer Umstrukturierung will die Gruppe die Voraussetzung für weiteres Wachstum schaffen. Unter anderem will man auch der wachsenden Bedeutung von Rapp Collins Rechnung tragen. Die Finanzholding Rue d'Amsterdam, die die DDB Group Germany innerhalb des Omnicom-Netzes konsolidiert, wurde in Doyle Dane Bernbach Group umbekannt. Rapp Collins, Juniper und Screen berichten direkt an diese Group und werden nicht mehr als Töchter der DDB Germany eingeordnet. Gleichzeitig rücken DDB und Tribal DDB organisatorisch näher zusammen. Peter Figge, CEO von Tribal DDB rückt zusätzlich als Geschäftsführer in die Holding der DDB Group Germany auf.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.