WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

DFL lässt 15 Interessenten um die Bundesliga-Rechte bieten

Der Ligavorstand der Bundesliga hat am Mittwoch die Kandidaten ausgewählt, die sich in den kommenden Wochen um die TV-Rechte ab der Spielzeit 2013/14 bewerben können. Darunter dürften ARD, Sky, aber auch die Telekom sein...

Text: Petra Schwegler

15. Februar 2012

15 Bewerber dürfen ins Rennen um die begehrten TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga gehen. Sie mussten einen entsprechenden Antrags pünktlich eingereicht sowie eine Schutzgebühr überwiesen haben (die deutlich fünfstellig sein dürfte), um beim Vorstand der Deutschen Fußball-Liga (DFL) weiterzukommen. Das Gremium hat die Kandidaten am Mittwoch abgenickt.

Das Procedere: Die 15 Interessenten dürfen sich nun offen um die nationale Ausschreibung audiovisueller Verwertungsrechte ab 2013/14 bewerben - gegliedert in zwei Szenarien zu jeweils 19 Paketen. Diese Unternehmen - die DFL nennt keine Namen - werden in den nächsten Tagen die vollständigen Ausschreibungsunterlagen zugesendet bekommen. Anschließend können sie in den kommenden Wochen Informationsgespräche mit der DFL Deutsche Fußball Liga führen, ehe am 2. April die erste Bieter-Runde endet. Der Ligavorstand will anschließend "anhand einer Reihe mit dem Bundeskartellamt abgestimmter Kriterien, auf die die Unternehmen im Rahmen des Zulassungsantrags einzugehen hatten", entscheiden, so die DFL. Sie müssen solvent genug sein, ausreichende technische Reichweite und das Interesse an einer optimalen Verwertung der Rechte haben sowie genügend technisches und redaktionelles Know-how besitzen. "

Angesichts vereinbarter Vertraulichkeit werden Ligaverband und DFL keine weiteren Auskünfte über die Interessenten geben", versichern die Frankfurter um Geschäftsführer Christian Seifert. Es ist davon auszugehen, dass die derzeitigen Rechteinhaber ARD, Sky, ZDF, Vodafone und Sport1 in den Ring steigen. Von der Deutschen Telekom wird ein Gebot ebenso erwartet wie vom Kirch-Statthalter Dieter Hahn. ProSiebenSat.1 könnte seinen Hut in den Ring geworfen haben, um "ran" nach dem Auslaufen der Champions League wieder neuen Stoff zu verschaffen. Fest steht schon jetzt: Seifert will mit den Rechten künftig mehr Geld für die Bundesliga erlösen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
24.07.2025 | Reflex Winkelmann GmbH | Ahlen Content Marketing Manager - digital & offline (m/w/d)
Reflex Winkelmann GmbH Logo
23.07.2025 | Dr. Ansay | Berlin / 100% Remote / Hybrid CCO (Chief Cannabis Officer) (m/w/d)
Dr. Ansay Logo
21.07.2025 | United Nations Volunteers | Bonn Technical Support Services Assistant (m/f/d)
United Nations Volunteers Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.