WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Innovationskonferenz:
DLD: Tech-Prominenz zu Gast in München

Unter dem Motto "What are you adding?" ruft DLD zur aktiven Beteiligung am Wandel auf. Zu den Teilnehmern zählen Snapchat-Mitgründer Evan Spiegel, Facebooks Politik-Chef Nick Clegg und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales.

Text: W&V Redaktion

17. Januar 2020

Die von Burda veranstaltete DLD-Konferenz steht 2020 unter dem Motto "What are you adding?"
Die von Burda veranstaltete DLD-Konferenz steht 2020 unter dem Motto "What are you adding?"

Foto: Hubert Burda Media

Das Jahr 2020 eröffnet Burdas internationale Innovationskonferenz mit der Frage "What are you adding?" und lädt hierzu rund 1500 Teilnehmer vom 18.–20. Januar in die Alte Kongresshalle in München ein. Das Motto solle ein Weckruf an alle sein, sagte Organisatorin Steffi Czerny, die W&V zu den 100 zukunftsweisenden Köpfen der Branche zählt. "Wir sind am Konsumieren, aber fragen uns nicht, was wir aktiv zum gesellschaftlichen Wandel beitragen können."Wir müssen uns mit den Dingen, die unsere Welt so stark verändern, auseinandersetzen", appellierte Czerny. "Ich glaube, dass wir vor lauter Angst ob der Geschwindigkeit uns nicht mehr engagieren, sondern das Handeln auslagern" - zum Beispiel an die Fridays for Future. Die Frage sei aber, "was kann jeder beitragen, um die Welt besser zu machen".

Klimawandel, KI und Quantencomputer

Die jährlich vom Medienkonzern Burda veranstaltete DLD-Konferenz (Digital Life Design) will eine Brücke zwischen Technologie, Wirtschaft und Kultur schlagen. Zu den Schwerpunkt-Themen gehören in diesem Jahr der Klimawandel, künstliche Intelligenz und Quantencomputer. Die vorherige Ausgabe stand unter dem Motto "Optimism & Courage" (Optimismus und Mut). Neben internationalen Tech-Größen wie Snapchat-Gründer Evan Spiegel werden auch Politiker wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder bei DLD Munich erwartet. Das Speaker Line-up wird zudem durch die Paartherapeutin Esther Perel, Facebook-Kommunikationschef Nick Clegg sowie den Friedensnobelpreisträger und Erfinder der Mikrokredite Muhammad Yunus ergänzt. Auch aus den Bereichen Kunst und Kultur wird bei der Münchner DLD-Konferenz wieder einiges geboten: der renommierte Multimedia-Künstler Alex Israel, Kurator Hans Ulrich Obrist (Serpentine Galleries) sowie Tech-Futurist und Autor Jamie Metzl haben sich für DLD Munich angekündigt. (dpa/ak)


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.