WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

DMEX will Europa-Leitmesse werden

Big Business statt Onliner-Klassentreffen: Unmittelbar nach Schluss der Online Marketing Düsseldorf hat der OMD-Konkurrent DMEX sein Konzept vorgelegt. Die Kölner wollen offenbar das ganz große Rad drehen.

Text: W&V Redaktion

19. September 2008

Unmittelbar nach Schluss der Online Marketing Düsseldorf hat der OMD-Konkurrent DMEX sein Konzept vorgelegt. Die Kölner wollen offenbar das ganz große Rad drehen: Im Video-Interview mit W&V kündigte DMEX-Macher Christian Muche mehr Internationalität und mehr Finanzthemen an. Die DMEX werde die "Europäische Leitmesse" der Branche.
Hochfinanz statt Klassentreffen: Auf der ersten DMEX, die am 23. und 24. September 2009 in Köln stattfindet, soll es laut Muche u.a. Analalystenkonferenzen und weitere Veranstaltungen für den Kapitalmarkt geben. Die Messe für digitales Marketing und Media werde stärker in die "Gesamtwirtschaft" eingebunden, heißt es.
Gleichzeitig treiben Muche und sein Partner Frank Schneider die Internationalisierung der DMEX voran. Gegenüber W&V kündigten beide "europäische Satellitenformate" an. Es soll DMEX-Events in internationalen Metrpolen geben. Dabei stützt sich die Messe u.a. auf ihren Kooperationspartner Interactive Advertising Bureau (IAB).
Bei allem Business-Glamour soll allerdings auch die Kreativität nicht zu kurz kommen. Muche versprach neue Angebote für Agenturen und Werber. Ab sofort ist die DMEX auch im Netz vertreten: Auf DMEX.de präsentieren sich bereits über 30 zukünftige Aussteller. Erwartungsgemäß ist die Elite der Online-Vermarkterbranche vertreten, darunter Marktführer United Internet Media, Yahoo, Tomorrow Focus, Interactive Media und der AOL-Vermarkter Platform A. Mit von der Partie sind auch Axel Springer. G+J, Ebay und GWP.
Die im Online-Vermarkterkreis (OVK) des Branchenverbandes BVDW organisierten Unternehmen gelten als treibende Kraft hinter der neuen Messe. Im April war der Entschluss des BVDW bekannt geworden, die langjährige Zusammenarbeit mit der OMD ab 2009 zu beenden und eine neue Messe in Köln aufzubauen. Der OMD-Veranstalter Igedo kämpft trotzdem um den Fortbestand des traditionellen Formats. Am Donnerstag war die OMD mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen.
Das Video-Interview mit Christian Muche und Frank Schneider gibt es im OMD-Special von W&V Online.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.