WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Daimler investiert in Roboter-Entwickler:
Daimler beteiligt sich an Roboter-Firma Starship

Einige deutsche Unternehmen testen bereits Lieferroboter. Der Autobauer Daimler sieht Zukunftspotential - und steigt jetzt bei dem Entwickler Starship ein.

Text: W&V Redaktion

12. Januar 2017

Starship baut Lieferroboter.
Starship baut Lieferroboter.

Foto: Starship

Der Autobauer Daimler ist bei dem Entwickler von Lieferrobotern Starship eingestiegen. Der Mercedes-Konzern beteiligte sich an einer insgesamt 16,2 Millionen Euro schweren Finanzierungsrunde. Das Geld kam auch von diversen Finanzinvestoren wie Shasta Ventures, Matrix Partners oder Playfair Capital. Mit Daimler hatte Starship bereits im vergangenen Jahr den "Robovan" entwickelt - einen Lieferwagen, der als Basis für mehrere Zustellroboter dient.

Die Starship-Roboter, die äußerlich an einen großen Mars-Rover erinnern, können bis zu 15 Kilogramm auf eine Entfernung von fünf Kilometern befördern. In Zukunft sollen sie vollautomatisch auf den Gehwegen unterwegs sein. Das Gerät erfasst seine Umgebung dafür mit mehreren Kameras. Derzeit laufen Tests unter anderem mit dem Paketdienst Hermes und dem Handelskonzern Metro. So testet die Elektronikmarkt-Kette Media-Markt in Düsseldorf die Warenlieferung per Roboter. 

Starship peilt Kosten von rund einem Dollar pro Zustellung an. Dafür soll ein Mitarbeiter über das Internet bis zu 100 der Fahrzeuge überwachen und notfalls über das Internet eingreifen können.

Es ist die erste Finanzierungsrunde von Starship, bisher hatte die in Estland von den Skype-Erfindern gegründete Firma nicht auf externe Geldquellen zugegriffen. Die Bewertung des Startups bei der Geldspritze wurde zunächst nicht bekannt. (app/mit dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.