WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Bild":
Dank Wulff-Anruf zieht Diekmanns Mailbox ins Museum ein

Kai Diekmanns Mailbox wird Teil der deutschen Geschichte: Die berühmte Nachricht des damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff beim "Bild"-Chefredakteur ist jetzt in einer Ausstellung in Leipzig zu hören.

Text: Petra Schwegler

4. Dezember 2014

"Guten Abend Herr Diekmann, ich rufe Sie an aus Kuwait ..." - die berühmte Nachricht des damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff auf der Mailbox von "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann ist jetzt in einer Ausstellung in Leipzig zu hören. Unter dem Motto "Unter Druck! Medien und Politik" beleuchtet das Zeitgeschichtliche Forum von Freitag an das Verhältnis zwischen Politikern und Berichterstattern. Rund 900 Objekte werden präsentiert, darunter Studiorequisiten, Zeitungsartikel oder ein altes Handy der Bundeskanzlerin, wie die Stiftung Haus der Geschichte am Donnerstag mitteilte.

Diekmann setzt in der Sache am Donnerstag einmal mehr stark auf Selbstvermarktung via Twitter. Unter anderem diese Botschaft hat der "Bild"-Chef im Kurznachrichtendienst abgesetzt:

Den Anruf des Präsidenten hatte mein Handy unbeschadet überstanden - den Bade-Unfall im Sommer drauf dagegen nicht... pic.twitter.com/uwsWUPC7IK

— Kai Diekmann (@KaiDiekmann) December 4, 2014

Der Anruf von Wulff auf Diekmanns Mailbox, mit dem er 2011 Konsequenzen gegen einen Artikel in der "Bild"-Zeitung über die Finanzierung seines Hauskaufs androhte, können Besucher per Kopfhörer verfolgen. Dazu zeigt das Museum bis zum 5. August kommenden Jahres auch das Blackberry-Handy mit der gespeicherten Botschaft. Nach Bekanntwerden des Anrufs geriet das Staatsoberhaupt öffentlich immer stärker unter Druck. Am 17. Februar 2012 schließlich trat Wulff zurück, nachdem die Staatsanwaltschaft Hannover für Ermittlungen die Aufhebung seiner Immunität beantragte. Wulff wurde später vor Gericht vom Vorwurf der Vorteilsnahme freigesprochen.

ps/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.