WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Microsoft vs. Startup:
Das Berliner Startup Pitch will es mit Powerpoint aufnehmen

Slack und Zoom sind die Vorbilder von Gründer Christian Reber, denn auch Pitch hat es auf die Bürokommunikation abgesehen. Das Berliner Startup hat nach der Betaphase jetzt sein Präsentationstool offiziell gestartet.

Text: Deutsche Presse-Agentur

21. Oktober 2020

Zwei Jahre nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde hat das Berliner Startup Pitch den Regelbetrieb für seine neuartige Präsentationssoftware gestartet. Pitch-Gründer Christian Reber tritt mit seinem Angebot ausgerechnet gegen Microsoft und das Office-Programm Powerpoint an - nachdem Reber im Jahr 2015 das von ihm mitgegründete Unternehmen 6Wunderkinder mit der App Wunderlist für einen dreistelligen Millionenbetrag noch an Microsoft verkaufen konnte.

Das innovativste Feature von Pitch sei die Möglichkeit, mit mehreren Teammitgliedern in Echtzeit per Videokonferenz in der Software gemeinsam an Präsentationen zu arbeiten, erklärte das Unternehmen. "Pitch denkt eine Software-Kategorie neu, die sich seit den 1990ern nicht verändert hat", sagte Firmengründer Reber.

Für die Nutzung von Pitch muss nicht unbedingt eine Software lokal auf dem Rechner installiert werden, das Präsentations-Programm läuft in der Internet-Cloud und kann auch über einen Webbrowser bedient werden. In der Beta-Phase habe Pitch weltweit bereits mehr als 25.000 Teams aus 134 Ländern als Nutzer gewonnen.

Pitch wurde 2018 von Reber gegründet und ist seitdem von Investoren mit mehr als 50 Millionen Dollar finanziert worden. Zu den Geldgebern gehören die Gründer von Instagram Kevin Systrom und Mike Krieger, Zoom-Chef und Gründer Eric Yuan sowie sowie die Risikokapitalgeber Index Ventures, BlueYard, Thrive Capital und der Slack Fund.

Pitch versucht, mit dem so genannten Freemium-Modell geschäftlich erfolgreich zu sein. Ähnlich wie bei den US-Start-ups Slack und Zoom wird eine Grundfunktion kostenlos zur Verfügung gestellt. Für eine Premium-Version verlangt Pitch acht Euro im Monat und Account.

Reber hat die Firmenzentrale in Berlin angesiedelt und will dort das Team weiter ausbauen.

So funktioniert Pitch:


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Archiv

Autor: Deutsche Presse-Agentur

19.05.2022 | Plansee Group | Reutte in Tirol (Österreich) Home-Office

Specialist Employer Branding (m/w/d)

Plansee Group Logo
19.05.2022 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel

Online Marketing Manager (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Paid Media

Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
16.05.2022 | Lighthouse GmbH | Lindau (Bodensee)

Brand Manager Digital (m/w/d)

Lighthouse GmbH Logo
16.05.2022 | Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung | Köln

Teamleiter:in Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung Logo
13.05.2022 | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München

Kommunikationswissenschaftler*in / Medienwissenschaftler*in als Communication-Manager*in Digital Transformation

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.