Jahresrückblick:
Das Jahr 2021 in Google-Suchanfragen
Das Statistik-Portal Statista hat die Google-Suchanfragen mit dem größten Wachstum 2021 in Deutschland in eine schöne Grafik gepackt und sorgt damit für einen ganz besonderen Jahresrückblick.

Foto: Shutterstock / Camilo Concha
Nein, es war nicht der Suchbegriff "Corona", der im Jahr 2021 auf Platz 1 des von Statista erstellten Google-Rankings landete, sondern ein Sport-Event. "EM 2021", um genau zu sein. Und neben diesem großen Fußball-Highlight gibt es auch zwei weitere sehr sportliche Begriffe, die es in die Top 5 schafften: "Bundesliga" und "Olympia 2021".
Schlagzeilen machte in diesem Jahr vor allem die Bundestagswahl – die auf Platz 1 gelistet ist. Und nach News rund um die Corona-Pandemie war es Angela Merkels Zapfenstreich, der die Deutschen am meisten interessierte.
Bei den ausgewählten Fragen räumte Statista einer besonders viel Relevanz ein: "Warum geht WhatsApp nicht?" Dass dieses Rätsel es auf Platz 1 schaffte, ist insbesondere deshalb erstaunlich, da der Totalausfall von WhatsApp, Facebook und Instagram Anfang Oktober lediglich sechs Stunden währte. Und doch scheint es die drängendste Frage des gesamten Jahres 2021 gewesen zu sein. Weniger überraschend ist hingegen Rang 1 der meistgesehenen und auch meistdiskutierten Serien des Jahres, den der koreanische Netflix-Erfolg "Squid Game" belegt.
Die am meisten gegoogelte Person in Deutschland war Christian Eriksen. Der Däne war beim Eröffnungsspiel der Fußball-EM leblos auf dem Feld zusammengebrochen – konnte aber von Ärzten erfolgreich reanimiert werden.
(Mit Informationen von de.statista.com)