
Social Media:
Das Netz begrüßt die neuen XXL-Tweets
Die deutschsprachigen Online-Nutzer begrüßen die Verdoppelung der Zeichenzahl beim Nachrichtendienst Twitter.

Foto: wuv
Twitter-Nachrichten dürfen seit Kurzem doppelt so lang sein wie zuvor. Der Kurznachrichtendienst hat sein Zeichenlimit von 140 auf 280 Zeichen erhöht. In der deutschsprachigen Netzgemeinde stößt das Unternehmen damit offenbar auf Zustimmung.
Dies ergibt sich aus einer Analyse des Social-Media-Forschers Vico. Die Research-Firma hat die Online-Diskussionen in den ersten 24 Stunden nach der Änderung untersucht. Das Ergebnis: 44 Prozent der deutschsprachigen Online-Nutzer finden die Zeichen-Erweiterung gut. 32,5 Prozent bewerteten die Zeichen-Verlängerung neutral und 23,5 Prozent negativ.
Der Buzz zum Thema war laut Vico groß. Allein im deutschsprachigen Raum gab es über 50.000 Beiträge. Diskutiert wurde vor allem auf Twitter selbst. 91,4 Prozent der Kommunikation zu dem Thema wurde über den Kurznachrichtendienst selbst veröffentlicht.
Trump twitterte als einer der Ersten
“Mit der Möglichkeit, doppelt so viele Zeichen für Tweets zu verwenden, hat sich Twitter nicht nur Freunde gemacht“, analysiert Vico-Geschäftsführer Marc Trömel. „Viele sahen in der starken Komprimierung der Zeichen natürlich einen besonderen Reiz, der nun wegfällt.“ Trömel ist „gespannt, wie das Urteil in einigen Monaten ausfällt, wenn die Twitter-User die neuen Möglichkeiten voll und ganz austesten konnten.“
Einer hatte den neuen Zeichen-Umfang gleich ausgenutzt: US-Präsident Donald Trump. Damit wurde er auch gleich zum Gegenstand der Twitter-Debatte. Rund 3,5 Prozent der erfassten Kommunikation beschäftigte sich mit Trumps erstem 280-Zeilen-Tweed.
Andere näherten sich der neuen Zeichen-Freiheit humoristisch - wie die Polizei München oder der WWF.