WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne:
Das Recht auf eine gesunde Umwelt

Terre des Hommes startet die internationale Kampagne "My Planet – My Rights", die das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt fordert. Konzipiert und umgesetzt wurde sie von der Berliner Agentur Super an der Spree.

Text: W&V Redaktion

29. Oktober 2020

Die Kampagne startet zeitgleich in vielen Ländern weltweit.
Die Kampagne startet zeitgleich in vielen Ländern weltweit.

Foto: Terre des Hommes

Kinder haben die weltweite Umweltzerstörung nicht verursacht, leiden aber besonders stark unter ihren Folgen. Um Kindern heute und morgen lebenswerte Zukunftsperspektiven zu ermöglichen, startet Terre des Hommes heute die internationale Kampagne "My Planet – My Rights". Sie ist zeitgleich in Deutschland und in vielen der knapp 40 Länder zu sehen, in denen Terre des Hommes Projekte unterstützt. Verantwortlich für die konzeptionelle und kreative Umsetzung der Kampagne ist die Berliner Agentur Super an der Spree.

Auf der Kampagnenseite werden mit einer Online-Petition Unterschriften für das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt gesammelt. Die
Unterschriften werden dem UN-Generalsekretär und dem Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen übergeben. "Kinder erleben, wie die Zerstörung von Weltklima und Ökosystemen ihre Zukunftschancen ruiniert. Das können wir nicht länger hinnehmen. Deshalb wollen wir mit unsere  Kampagne erreichen, dass das Recht der Kinder auf eine gesunde Umwelt in einem Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention verankert wird«, sagt Birte Kötter, Vorstandssprecherin von Terre des Hommes. "Damit wären alle Unterzeichnerstaaten verpflichtet, ihre Politik stärker auf das Kindeswohl auszurichten. Das wäre ein Meilenstein für die Lebenschancen zukünftiger Generationen."

"Bei über 95 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland lassen sich verschiedene Plastikinhaltsstoffe im Körper nachweisen. 90 Prozent aller Kinder weltweit atmen verschmutzte Luft. Um so wichtiger ist es uns, dass wir Terre des Hommes bei der Kommunikation für das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt unterstützen können", sagt Agenturchef Karsten Göbel.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


22.06.2022 | Fleurop AG | Berlin

Head of Marketing (m/w/d)

Fleurop AG Logo
21.06.2022 | trinamiX GmbH | Ludwigshafen

Teamleitung Marketing (m/w/d)

trinamiX GmbH Logo
21.06.2022 | NEOPERL GmbH | Müllheim

Referent Marketing / Kommunikation (m/w/d)

NEOPERL GmbH Logo
20.06.2022 | Rodenstock GmbH | München

Teamleiter International Digital Services (m/w/d)

Rodenstock GmbH Logo
17.06.2022 | More than Performance GmbH | Hamburg

Teamleiter:in Sales (B2B) (gn)

More than Performance GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.