WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neues Store-Konzept:
Das ist der Mini-Aldi aus der Schweiz

Discounter Aldi möchte sich mehr und mehr im städtischen Umfeld positionieren - und setzt auf kleine kompakte Filialen für die urbane Kundschaft.

Text: Katrin Ried

8. Januar 2019

Aldi to go: Auf Pendler zugeschnittenes Sortiment bietet viele fertige Snacks zum Mitnehmen an.
Aldi to go: Auf Pendler zugeschnittenes Sortiment bietet viele fertige Snacks zum Mitnehmen an.

Foto: Aldi Suisse

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Stadtbewohnern, Pendlern und Reisenden bietet Aldi Suisse mit seiner "Mini"-Filiale am Schweizer Bahnhof Lausanne auf 240 Quadratmetern seit dem 21. Dezember ein etwas abgespecktes Warensortiment an.

Mit rund 1000 Artikeln im Sortiment – statt üblicherweise rund 1500 – und einem nach eigenen Angaben "effizienten Ladenkonzept" lasse sich der Einkauf im Mini-Discounter zwischendurch schnell und unkompliziert erledigen. Und das an sieben Tagen die Woche von 5.30 bis 0 Uhr. "Wir sind überzeugt, dass unsere Filiale am Bahnhof ideal für Reisende und Pendler gelegen ist, da sie hier den Einkauf bequem und ohne Umwege erledigen können", so Timo Schuster, Landesgeschäftsführer bei Aldi Suisse.

Bei seinem Sortiment setzt der Discounter am Bahnhof auf schnelle frische Verpflegung für Pendler und Reisende. Neben Kaffee für einen Franken gibt es eine täglich frische Auswahl an Backwaren und Snacks, Obst und Gemüse. Das Angebot an Convenience-Produkten in der Kühlung reicht von kleinen Mahlzeiten wie verzehrfertigen Salaten, Sushi oder Sandwiches bis hin zu Softgetränken und Säften. Die Preise sind dabei gleich wie in den üblichen großen Filialen.

Die Eröffnung der kleinen Filiale ist für den Discounter ein wichtiger Meilenstein hinsichtlich seiner Expansionspolitik. Ziel ist es, weiter in urbane Zentren vorzurücken. Zumindest in der Schweiz. Ob diese Strategie auch für Deutschland gilt, ist noch unklar. In großen deutschen Städten gibt es einige kleinere Filialen, die vor allem dem Platzmangel geschuldet sind.


Mehr zum Thema:

Customer Journey Archiv

Autor: Katrin Ried

Katrin Ried ist Autorin der W&V. Neben Marketingthemen beschäftigt sie sich vorwiegend mit Zukunftstechnologien in Mobilität, Energie und städtischen Infrastrukturen. Für Techniktrends interessiert sie sich ebenso wie für Nachhaltigkeit, sozialen und ökologischen Konsum.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.