WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Das sind die 10 neugierigsten Apps der Welt

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit wissbegierigen Apps nicht nur von "Meta" und mit Apples neuer iPhone-Software.

Text: Jörg Heinrich

14. Dezember 2021

Neugier-Apps: Maximale Punktzahl für Facebook aka "Meta".
Neugier-Apps: Maximale Punktzahl für Facebook aka "Meta".

Foto: Pixabay/Geralt

Das sind die 10 neugierigsten Apps der Welt

Dass vor allem Gratis-Apps meist nur daran interessiert sind, die Daten ihrer Nutzer einzusammeln, ist nichts Neues. Denn wenn die Apps kostenlos sind, liegt der Verdacht nahe, dass die Anbieter nur auf diese Weise Geld verdienen können. Aber welche Apps verletzen die Privatsphäre am schamlosesten? Der Internetdienst CasinoOnline.de hat 120 der beliebtesten kostenlosen Apps analysiert, um herauszufinden, wie viele Informationen sie vom Benutzer verlangen, um auf ihren Dienst zuzugreifen. Die Angaben basieren auf den Datenschutz-Informationen, die Anbieter in Apples iOS-Store seit einiger Zeit liefern müssen. Bei Android dürfte es aber kaum anders aussehen. Die Maximal-Punktzahl, wenn eine App tatsächlich alle technisch möglichen Informationen abgreift, lag bei 32.

Das Ranking der Top 10:
  1. Instagram 32
  2. Facebook 32
  3. Facebook Messenger 32
  4. PayPal 26
  5. LinkedIn 26
  6. YouTube 25
  7. Amazon 25
  8. TikTok 24
  9. Google Maps 23
  10. Klarna 23

Apps, die zum Facebook-Konzern (neuerdings "Meta") gehören, erfassen die meisten Daten. Instagram, Facebook und der Facebook Messenger sammeln laut der Untersuchung alle nur denkbaren Informationen, einschließlich Angaben über die Gesundheit und Fitness ihrer Kunden sowie vertrauliche Details, die dazu verwendet werden können, Nutzer persönlich zu identifizieren. Auch der Suchverlauf (56 Prozent), gekaufte Artikel (54 Prozent), der ungefähre Standort (48 Prozent) und Fotos oder Videos (47 Prozent) werden von den schlimmsten Neugier-Apps gesammelt.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 14. Dezember 2021:

  • Jetzt für alle: Was die neue iPhone-Software bringt
  • Sony: Die PlayStation 5 wird bunt
  • Neu: Maske leuchtet bei Corona-Infektion
  • Formel-1-Spiel sagt Weltmeister korrekt voraus

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Facebook Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


05.08.2022 | SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG | Ratekau

Brand Communication Manager Corny (m/w/d)

SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG Logo
05.08.2022 | Minebea Intec GmbH | Hamburg

Creative Content & PR Manager (m/w/d) im Bereich Marketing & Communications

Minebea Intec GmbH Logo
05.08.2022 | Ebner Media Group | München

Projektmanager Event (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
05.08.2022 | Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. | Freiburg

Referent_in für Direktmarketing (100 %)

Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. Logo
03.08.2022 | Alsterspree Verlag GmbH | Berlin (Home-Office)

Artdirector*in (m/w/d)

Alsterspree Verlag GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.