
Mobiles Leben im Zentrum:
Das sind die Highlights der Medientage München
"Mobile Life: Herausforderung für Medien, Werbung und Gesellschaft": Unter diesem Motto starten am Mittwoch die 27. Medientage München.
Auf den Medientagen München, die von Mittwoch bis Freitag unter dem Motto "Mobile Life: Herausforderung für Medien, Werbung und Gesellschaft" stehen, einige Highlights augf dem Programm: Am 16. Oktober diskutieren Radioprofis mit TV-Gesicht und Radio-Urgestein Hugo Egon Balder von 16 bis 17 Uhr über das Thema "Einschalten statt Abschalten – Wenn Promis Programm machen". Weitere Höhepunkte: Am 17. Oktober wird im Internationalen Congress Center München (ICM) bei dem Panel "Das schreit vor Glück!" über neueste Studienerkenntnisse aus der neuen Verlags-Gemeinschaftsstudie "Best 4 planning" und dem Ad Impact Monitor zur Werbewirkung unter anderem von Print gesprochen. Auf dem Podium: Arne Bergmann (ASMI), Paul Vogler, Inhaber Media Insights, Bernhard Willer, Geschäftsführer Ad Impact Monitor, sowie Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des Verbands der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB). Prominent besetzt ist auch die Eröffnungsveranstaltung zum Hauptthema: Verleger Dirk Ippen, Sky-Deutschland-Chef Brian Sullivan und ZDF-Intendant Thomas Bellut gehören zu der Runde, die am 16. Oktober auch live vom Bayerischen Fernsehen übertragen wird.
Der Privatfunkverband VPRT stellt ebenfalls den Funk und seine Zukunft in den Mittelpunkt – mit dem Panel "Medium der programmlichen Viefalt: Wer bestimmt die Radio-Agenda?" am 17. Oktober von 10.30 bis 11.45 Uhr. ProQuote wird es freuen: Sky Deutschland unterstützt als Partner der TUM School of Management der Technischen Universität München das Panel "Frauen in Führungspositionen - Das Zusammenspiel von Leistung, Quote und Erfolg" auf den Medientagen München. Am 16. Oktober werden nachmittags ab 14 Uhr unter anderem BR-Fernsehdirektorin Bettina Reitz, Moderatorin Nina Ruge, Katrin Wehr-Seiter, Unternehmensberaterin und Aufsichtsrätin Sky Deutschland sowie die TUM-Professorin Isabell M. Welpe die Rolle von Frauen in deutschen Medienunternehmen erörtern.
mp/ps