Convios:
Das sind die meist genutzten E-Mail-Dienste
Die Marken Web.de und Gmx haben das Marktforschungsinstituts Convios beauftragt, die E-Mail-Nutzung der Deutschen zu untersuchen.

Foto: Web.de
Die Marken Web.de und Gmx haben das Marktforschungsinstituts Convios beauftragt, die E-Mail-Nutzung der Deutschen zu untersuchen. Die Studie sagt voraus, dass in diesem Jahr das Mailvolumen in Deutschland um sieben Prozent ansteigen wird (584 Milliarden E-Mails) - und das trotz kommunikativer Konkurrenz durch Messenger. Laut den Marktforschern bevorzugen gerade die Jüngeren Smartphone und Laptop, um E-Mails zu verschicken. Der Zugang zum Postfach erfolgt zunehmend über Anbieter-Apps - weniger über einen mobilen Browser.
Im Dezember 2015 gaben fast 45 Prozent der Befragten an, ihre Mails mit dem Handy abzurufen (2013: rund 32 Prozent). Obwohl Android-Smartphone-Besitzer ein Google-Konto benötigen, nutzen laut Convios nur etwas über sechs Prozent Gmail als Haupt-E-Mail-Dienst. Gerade die beiden Auftraggeber - Gmx und Web.de - vertrauten zuletzt auf große Werbekampagnen, um ihre Marktstellung zu festigen.
Hier die Top Ten der in Deutschland am stärksten genutzten E-Mail-Anbieter:
1. Gmx (26,2 Prozent)
2. Web.de (25,8 Prozent)
3. T-Online (11,8 Prozent)
4. Outlook (9,4 Prozent)
5. Gmail (6,2 Prozent)
6. AOL (3,8 Prozent) und eigene E-Mail-Domain (3,8 Prozent)
8. 1&1 (3,2 Prozent)
9. Freenet (3,1 Prozent)
10. Arcor (2,6 Prozent)